Zum Tag der Pflege: Bayerischer Heilbäder-Verband fordert gesetzlichen Kuranspruch für pflegende Angehörige
Veröffentlicht am 11.05.2016 15:35 von Redaktion RehaNews24
PRESSEMITTEILUNG
Bad Füssing, 11. Mai 2016 – Der Bayerische Heilbäder-Verband hat zum Tag der Pflege am 12. Mai einen gesetzlichen Kuranspruch für pflegende Angehörige gefordert. „Pflegende Angehörige sollten ähnlich wie bei den Mutter-Kind-Kuren diesen Anspruch bekommen“, sagte der Vorsitzende des Bayerischen Heilbäder-Verbandes Klaus Holetschek. „Denn die Angehörigen leisten einen unersetzlichen Dienst, der nicht nur aus menschlicher Sicht sehr wertvoll ist. Dieser Dienst spart den Krankenkassen auch sehr viel Geld. Und er ist körperlich und seelisch äußerst belastend.“ Der BHV hatte es in der Vergangenheit erlebt, dass pflegende Angehörige nach dem Tod des gepflegten Familienmitglieds keine Kur bekamen, obwohl sie am Ende ihrer Kräfte waren und jahrelang für eine aufopferungsvolle Pflege ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund gestellt hatten. Ein Beispiel dafür war Erika Dorsch aus Dettelbach bei Kitzingen, die ihren schwerst kranken Mann zehn Jahre lang gepflegt hatte. Nach seinem Tod war sie selbst Patientin. Erst nach Intervention und der Veröffentlichung des Falles durch den Bayerischen Heilbäder-Verband und im letzten Widerspruchsverfahren genehmigte die Krankenkasse eine dreiwöchige Kur.
Für Pflegekräfte hat der BHV mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) ein wissenschaftlich begleitetes Projekt gestartet. Ziel ist es, ein für Pflegekräfte maßgeschneidertes Präventionsprogramm zu entwickeln, das auf alle Kurorte und Heilbäder angewendet werden kann. Die Ludwig-Maximilians-Universität entwickelt, begleitet und evaluiert dieses Präventionsprogramm.
Kontakt:
Bayerischer Heilbäder-Verband e. V.
- Vorsitzender Klaus Holetschek
Rathausstr. 6-8, 94072 Bad Füssing
Telefon: 08531/975590
Telefax: 08531/21367
E-Mail: gs@bayerischer-heilbaeder-verband.de
Für weitere Presseinformationen:
Rosi Raab
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Illerstraße 17, 83026 Rosenheim
Telefon: 08031/2200670
E-Mail: info@rosi-raab.de
Internet: www.rosi-raab.de
- Neuer Chefarzt in der Dr. Becker Klinik Möhnesee - 20. Januar 2021
- Focus-Money-Studie zeichnet Celenus-Kliniken aus: Top Karrierechancen - 20. Januar 2021
- MEDIAN Kliniken in Bad Gottleuba und Berggießhübel unter neuer Kaufmännischer Leitung - 19. Januar 2021
Aufrufe: 111
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr