„Zeigen, was möglich ist“: 10. Bäder- und Rehatour radelt durch Kirchseeon
Veröffentlicht am 04.09.2017 10:01 von Redaktion RehaNews24
Kirchseeon – Die 10. Bäder- und Rehatour des Krebsverbandes Baden-Württemberg hat am 3. und 4. September im Berufsförderungswerk (BFW) München Station gemacht. In neun Etappen radeln 40 Menschen mit und ohne Behinderung auf dieser Tour gemeinsam über die Alpen von Stuttgart nach Venedig.
Initiator der Tour ist der ehemalige Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Hubert Seiter. „Wir wollen mit dieser Aktion zeigen, was mit einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung noch möglich ist“, sagte er auf einer Informationsveranstaltung für Politik und Presse im BFW am 4. September. „Wir sind ein reiches Land und müssen dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke Unterstützung und Chancen erhalten“, appellierte Seiter an die anwesenden Politiker. Gekommen waren der Bundestagsabgeordnete Ewald Schurer (SPD), die Landtagsabgeordneten Thomas Huber (CSU) und Doris Rauscher (SPD), Landrat Robert Niedergesäß (CSU) und Kirchseeons zweite Bürgermeisterin Barbara Burgmayr-Weigt (CSU).
Auch für die Kostenträger der beruflichen Rehabilitation hatte Seiter eine Botschaft: „Es ist die gesellschaftliche Aufgabe der Rentenversicherungsträger, Menschen dabei zu helfen, wieder Fuß im Berufsleben zu fassen!“ Er wünsche sich außerdem, dass mehr Initiativen wie die „Reha-Bädertour“ von offizieller Seite initiiert und unterstützt würden. „Selbsthilfe ist zwar sehr billig, aber niemals umsonst zu haben“, betonte Seiter.
—
Hintergrund:
Das Berufsförderungswerk München (BFW) in Kirchseeon ist ein Zentrum für berufliche Rehabilitation, das heißt, wer z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, wird hier mit medizinischer und psychologischer Begleitung umgeschult. Bezahlt wird diese verkürzte zweijährige Ausbildung je nach Fall entweder von der Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften, der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern. Das Gelände des Berufsförderungswerks in Kirchseeon umfasst ein Wohnheim für 450 Teilnehmer(innen) an beruflichen Bildungsmaßnahmen sowie modernste Ausbildungswerkstätten für IT-, Elektrotechnik-, Maschinenbau-, Kaufmännische/Verwaltungs-, Bau-, Sozial- und Gesundheitsberufe.
Kontakt:
André Stiefenhofer
Teamleiter Marketing
Tel.: 08091/51-1159
Fax: 08091/51-3303
Mail: a.stiefenhofer@bfw-muenchen.de
www.bfw-muenchen.de
Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH
Moosacher Str. 31
85614 Kirchseeon
- Federseeklinik und Schlossklinik Bad Buchau treten dem Rehaportal von Qualitätskliniken.de bei - 8. März 2021
- Weiblich, jung, bunt – Paracelsus Kliniken pushen verstärkt Frauen in Führungspositionen - 6. März 2021
- Corona-Impfung in Celenus-Rehakliniken – Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach impft Beschäftigte - 5. März 2021
Aufrufe: 189
Ähnliche Nachrichten

17. Deutscher Reha-Tag: Dimensionen von Teilhabe psychisch kranker Menschen
Der Deutsche Reha-Tag findet jedes Jahr rund um den vierten Samstag im September statt. DieMehr