Zehn Jahre Männertherapie an den Waldburg-Zeil Kliniken: Männertag in Isny
Veröffentlicht am 12.02.2014 09:11 von Claudia Beltz
Neutrauchburg – Zum fünften Isnyer Männerkulturtag lädt die Klinik Alpenblick am 5. April 2014 herzlich Männer, Mitarbeiter und ehemalige Patienten ein. Im Mittelpunkt dieser besonderen Veranstaltung – zu der ausdrücklich keine Vertreterinnen des anderen Geschlechtes geladen sind – stehen die Begegnung von Männern, der intensive Erfahrungs- und Gedankenaustausch und Männergesundheitsthemen. Gleichzeitig begeht die Klinik damit das Jubiläum „Zehn Jahre Männertherapie an der Klinik Alpenblick“. Der Titel des ungewöhnlichen und sicher erlebnisreichen Tages lautet: „Was gibt uns Kraft und Sinn?”
Männer leben oft ein sehr beschäftigtes, hektisches und angespanntes Leben. Sie sehen sich privat wie beruflich in ein enges Zeitkorsett gepresst, wollen bei der Arbeit möglichst effizient und erfolgreich Leistung bringen, um dann nach der Arbeit beim Sport und/oder einem Bier wieder „runter zu kommen“. Dabei verlieren sie das, was sie, was ihr individuelles Mannsein wirklich ausmacht, vielleicht aus dem Blick. Der diesjährige Männerkulturtag wirft deshalb die Frage auf, was Männern wirklich Kraft und Sinn gibt, was in und aus Männern selbst heraus sinnvoll, bedeutungsvoll und kraftvoll ist und wie sie dies in Beziehung zu anderen ausdrücken und leben wollen.
Viele Workshops werden sich auf unterschiedlichen Wegen diesem Thema nähern und natürlich soll wie immer ausreichend Raum und Zeit für die Begegnung und das Wiedersehen bleiben.
Ein ganz wesentliches Anliegen, so einer der Referenten Andreas Elsen, Chefarzt der Waldburg-Zeil Klinik Alpenblick, ist es, dass Männer ihr Herz öffnen und das Mannsein unter Männern genießen. „Viele Männer haben sowohl in ihrem Beruf als auch privat oft das Gefühl, sich zu verbiegen, sich zu sehr anzupassen, nicht mehr sie selbst zu sein, um so sich selbst und den Sinn ihres Tuns zu verlieren. Achtsamkeit und Meditation sind zwei Möglichkeiten zu lernen, aufrecht und flexibel zu bleiben, offen für den Augenblick und doch klar über die eigenen Bedürfnisse.“ Neben Achtsamkeit und Meditation laden sieben weitere Workshops Interessierte ein. So geht es unter anderem um die Auseinandersetzung mit der Sexualität in lang dauernden Beziehungen, Männliche Ur-Kräfte wie König, Krieger, Liebhaber und Magier – und wie mann sie zum Leben erweckt, Naturrituale als eine Quelle an Kraft und Sinn für Männer, Yoga, Atemwahrnehmung sowie Singen, um Männerfreundschaften oder Männergruppen als Energiequelle und die stärkende Erfahrung von Krise – Wandlung – Plusheilung.
Interessenten finden im Internet unter http://www.klinik-alpenblick.de/327.html das ausführliche Programm und können sich unter maennerkulturtag@klinik-alpenblick.de – bis 23. März 2014 – verbindlich anmelden.
Die Waldburg-Zeil Klinik Alpenblick ist eine Fachklinik für psychosomatische Rehabilitation. In fünf Fachabteilungen kümmern sich 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um bis zu 251 Patienten. Die Klinik Alpenblick wurde 1963 als eine der ersten Psychosomatischen Kliniken in Deutschland gegründet und gehört damit zu den Wegbereitern der stationären rehabilitativen Psychosomatik.
- Buket Koyutürk in den Vorstand des Caritas-Bundesverbandes Kinder- und Jugendreha gewählt - 2. März 2020
- In welche Klinik muss ich? Interprofessioneller Ansatz der Waldburg-Zeil Kliniken macht es Patienten leichter - 24. Februar 2020
- Wertevolle Impulse für die Arbeit mit dem Patienten: Oberarztteam der Waldburg-Zeil Klinik Alpenblick erhält Verstärkung - 17. Februar 2020
Aufrufe: 46
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr