ZDF-“heute-journal” legt Sicherheitslücke bei Gesundheitskarte offen
Veröffentlicht am 24.06.2015 16:39 von Redaktion RehaNews24
Mainz . Nach Recherchen des ZDF-“heute-journals” ist es Kriminellen möglich, illegal und ohne Hackerkenntnisse an Gesundheitskarten und hochsensible Sozialdaten, wie Arztbesuche oder Medikation, zu gelangen. Die AOK und andere gesetzliche Krankenkassen führen bei Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte nachweislich keine Identitätsprüfung der Versicherten durch. Gegenüber dem ZDF-“heute-journal” sagte ein Sprecher der AOK: “(…) Im Sinne kundenorientierter Prozesse müssten Krankenkassen im Rahmen einer vertrauensvollen Kundenbeziehung Postadressen grundsätzlich als wahr annehmen können (…).”
Laut dem Datenschutzexperten Dr. André Zilch sei die elektronische Gesundheitskarte technisch geeignet, eine sichere Authentifizierung zu ermöglichen, jedoch fehlten zwingend notwendige organisatorische und datenschutzkonforme Maßnahmen, sagte er dem ZDF-“heute-journal”. Da in Deutschland rund 70 Millionen Menschen gesetzlich krankenversichert sind, spricht Zilch vom “größten Datenschutzskandal, den es weltweit jemals im Gesundheitssystem gegeben hat”.
Als Reaktion auf die “heute-journal”-Recherche will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) nun die für die Kassenaufsicht zuständigen Behörden auffordern, die Sicherheitsstandards zu verbessern. Ein Sprecher des BMG gegenüber dem ZDF-“heute-journal”: “Bei solch sensiblen Daten darf Betrug nicht so einfach gemacht werden. (…) Der aktuelle Fall muss von den für die Krankenkassen-Aufsicht zuständigen Behörden zum Anlass genommen werden, auch hier die Sicherheitsstandards genau zu prüfen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen, um den Schutz von Patientendaten sicherzustellen. Das BMG wird diesbezüglich auf das BVA und den GKV-Spitzenverband zugehen.”
Den Beitrag sendet das “heute-journal” am Mittwoch, 24. Juni 2015, 21.45 Uhr.
Redaktionelle Rückfragen bitte an die Schlussredaktion des “heute-journals”, Telefon: 06131-70 – 12823. Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70 – 12108, pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 88
Ähnliche Nachrichten

MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin
Seit 1. Februar ist Sandra Germeshausen die Kaufmännische Leiterin der MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim. DieMehr

SWR-Fernsehen berichtet aus den RehaZentren Baden-Württemberg
Rehakliniken bieten reibungslose Behandlung und größtmögliche Sicherheit Bedingt durch die Corona-Pandemie gehen in den Reha-EinrichtungenMehr