Zahl der Krankenhauspatienten im Jahr 2013 leicht gestiegen
Veröffentlicht am 22.08.2014 10:01 von Redaktion RehaNews24
Pressemitteilung Nr. 296 vom 22.08.2014: Zahl der Krankenhauspatienten im Jahr 2013 leicht gestiegen
WIESBADEN – Im Jahr 2013 wurden knapp 18,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt, das waren 0,9 % mehr als im Jahr zuvor (18,6 Millionen). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, dauerte der Aufenthalt im Krankenhaus durchschnittlich 7,5 Tage (2012: 7,6 Tage).
In 1 995 Krankenhäusern Deutschlands (2012: 2 017) standen für die stationäre Behandlung der Patientinnen und Patienten insgesamt knapp 501 000 Betten zur Verfügung, 900 Betten weniger als im Jahr 2012. Nach wie vor steht annähernd jedes zweite Bett (48,1 %) in einem Krankenhaus in öffentlicher Trägerschaft, jedes dritte Bett (34,0 %) befindet sich in einem freigemeinnützigen Haus. Der Anteil der Krankenhausbetten in Einrichtungen privater Träger liegt bei 18,0 %.
Die Bettenauslastung erreichte mit 77,4 % das Vorjahresniveau. In öffentlichen Krankenhäusern stieg die Auslastung um 0,2 Prozentpunkte und erreichte 79,1 %. Dagegen sank die Bettenauslastung in freigemeinnützigen Häusern geringfügig auf 75,8 % (2012: 75,9 %) und in privaten Häusern auf 75,6 % (2012: 76,1 %).
Rund 865 000 Vollkräfte – das ist die Anzahl der auf die volle tarifliche Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten – versorgten 2013 die Krankenhauspatientinnen und -patienten. Knapp 147 000 Vollkräfte gehörten zum ärztlichen Dienst und annähernd 718 000 zum nichtärztlichen Dienst, darunter allein 316 000 Vollkräfte im Pflegedienst (2012: gut 313 000). Die Zahl der im Krankenhaus beschäftigten Vollkräfte erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr im ärztlichen Dienst um 2,8 %, im nichtärztlichen Dienst um 3,3 %; die Zahl der Pflegevollkräfte stieg um 0,9 %.
1,96 Millionen Patientinnen und Patienten nahmen 2013 eine stationäre Behandlung in einer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung in Anspruch. Das waren knapp 9 000 Behandlungsfälle weniger als im Vorjahr (– 0,4 %).
In 1 187 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen standen rund 167 000 Betten zur Verfügung. Anders als bei den Krankenhäusern sind bei den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen private Träger die größten Anbieter: Hier standen fast zwei Drittel aller Betten (65,2 %). Einrichtungen öffentlicher Träger verfügten hingegen nur über 18,5 % der Betten. Den geringsten Anteil hatten freigemeinnützige Einrichtungen mit 16,3 % des Bettenangebots.
Mit 81,2 % lag die Bettenauslastung geringfügig über dem Niveau des Vorjahres (2012: 81,0 %). Öffentliche Einrichtungen erreichten mit 91,1 % (2012: 90,8 %) die höchste Bettenauslastung, private Einrichtungen mit 77,9 % (2012: 78,0 %) die niedrigste.
Gut 8 000 Vollkräfte im ärztlichen Dienst und knapp 84 000 Vollkräfte im nichtärztlichen Dienst – darunter 21 000 Pflegevollkräfte – versorgten 2013 die vollstationären Patientinnen und Patienten in den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen.
Gegenstand der Nachweisung (Vorläufige Ergebnisse) |
Einheit | Insgesamt | davon | ||
---|---|---|---|---|---|
öffentlich | frei- gemeinnützig |
privat | |||
Krankenhäuser | Anzahl | 1 995 | 596 | 706 | 693 |
Betten | Anzahl | 500 585 | 240 541 | 170 095 | 89 949 |
Berechnungs-/Belegungstage | Anzahl | 141 376 277 | 69 482 652 | 47 060 810 | 24 832 815 |
Patienten (Fallzahl) | Anzahl | 18 782 578 | 9 220 095 | 6 436 258 | 3 126 226 |
Durchschnittliche Bettenauslastung | % | 77,4 | 79,1 | 75,8 | 75,6 |
Durchschnittliche Verweildauer | Tage | 7,5 | 7,5 | 7,3 | 7,9 |
Ärztliches Personal (Vollkräfte) | Anzahl | 146 838 | 81 318 | 42 973 | 22 548 |
Nichtärztliches Personal (Vollkräfte) | Anzahl | 717 857 | 394 348 | 216 067 | 107 442 |
darunter: | |||||
Anzahl | 316 206 | 164 419 | 101 939 | 49 847 | |
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen | Anzahl | 1 187 | 229 | 317 | 641 |
Betten | Anzahl | 166 933 | 30 925 | 27 171 | 108 837 |
Pflegetage | Anzahl | 49 478 095 | 10 286 805 | 8 263 070 | 30 928 220 |
Patienten (Fallzahl) | Anzahl | 1 956 082 | 404 552 | 301 860 | 1 249 671 |
Durchschnittliche Bettenauslastung | % | 81,2 | 91,1 | 83,3 | 77,9 |
Durchschnittliche Verweildauer | Tage | 25,3 | 25,4 | 27,4 | 24,7 |
Ärztliches Personal (Vollkräfte) | Anzahl | 8 444 | 1 783 | 1 083 | 5 578 |
Nichtärztliches Personal (Vollkräfte) | Anzahl | 83 540 | 16 065 | 13 528 | 53 947 |
darunter: | |||||
Anzahl | 21 175 | 3 631 | 3 773 | 13 772 |
Weitere Auskünfte gibt:
Ute Bölt,
Telefon: +49 611 75 8107,
Kontaktformular
—
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.
—
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 – 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 – 39 76 www.destatis.de/kontakt
—
Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 17
Ähnliche Nachrichten

Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball
Essen – Gerade jetzt in der Zeit des Corona-Lockdowns ist es für Fußballmannschaften des AmateurbereichsMehr

Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design
Die Website www.nachderreha.de der Deutschen Rentenversicherung unterstützt Reha-Einrichtungen und Versicherte bei der Suche nach AngebotenMehr