Wie zugänglich ist die Rehabilitation? Die DEGEMED klärt am 15.01.2014 in Berlin auf!
Veröffentlicht am 19.12.2013 09:00 von DEGEMED
Können wir mit dem Zugangsverfahren in die Rehabilitation zufrieden sein? Wer ist Türsteher und wer ist Türöffner? Nicht immer folgen Fallsteuerung und -zuweisung transparenten Kriterien.
Die DEGEMED beschäftigt sich im Jahr 2014 intensiv mit diesen Themen und organisiert die Veranstaltung “Zugang in die Rehabilitation” am 15.01.2014 in Berlin.
Die Inhalte der Veranstaltung reichen von den Antragsverfahren der Träger über das Entlassungsmanagement von Sozialdiensten. Auch Kinder und Jugendliche rücken in den Fokus. Die Ablehnungsquoten sind bei diesen am höchsten! Woran liegt das und was muss sich ändern?
Die Fachtagung ist eine gemeinsame Veranstaltung von DEGEMED und DVSG.
Zielgruppe sind Sozialdienste im Gesundheitsbereich, Ärzte sowie Mitarbeiter aus Rehabilitationseinrichtungen. Für Ärzte sind Fortbildungspunkte beantragt.
Den Programmflyer finden Sie HIER als PDF-Datei zum herunterladen.
DEGEMED e.V.
Fasanenstraße 5
10623 Berlin
Tel.: 030 284496-6
Fax: 030 284496-70
E-Mail: degemed@degemed.de
Aufrufe: 13
Ähnliche Nachrichten

Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare
Dank digitaler Prozesse erhalten Patienten schneller einen Platz zur Anschlussheilbehandlung. Krankenhäuser und der Sozialdienst werdenMehr

Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik
Die Fachklinik für Prävention und Rehabilitation Müritz Klinik in Klink hat ein Zentrum für Kinder-Mehr