Wie viel Sport und Bewegung ist gut für Herz-Kreislaufpatienten?
Veröffentlicht am 02.05.2018 13:02 von Redaktion rehanews24
Pressemitteilung
Sportmedizin / Wie viel Sport und Bewegung ist gut für Herz-Kreislaufpatienten?
Antworten auf dem Deutschen Olympischen Sportärztekongress
Im Reha-Sport von Kranken ist dieses Wissen sehr wichtig. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankten ist die Signalweiterleitung des Endothels nämlich gestört.
Während die Patienten nach einem Infarkt also schnell wieder zu sportlicher Bewegung finden sollen, ist jedoch die Intensität des Trainings in vielen internationalen Studien dazu noch hoch umstritten. Soll es ein High Intensity Intervall Training sein oder lieber ein leichteres Ausdauertraining? Adams: „Die Patienten sollen etwas tun, egal auf welchem sportlichen Niveau. Fest steht, ein moderates Training verbessert die Belastungsfähigkeit und steigert die Lebensqualität. Auch sind diese Patienten seltener wegen ihrer Beschwerden im Krankenhaus zu finden.“
Unklar ist den Forschern noch, ob durch dieses Training auch die Lebenszeit verlängert wird.
Viele Betroffene freuen sich jedoch schon, wenn sie wieder ohne extrem aus der Puste zu kommen zwei Treppen steigen und zum nächsten Supermarkt laufen können.
Der Deutsche Olympische Sportärztekongress wird von der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention veranstaltet.
Aufrufe: 828
Ähnliche Nachrichten
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr