Wie gründe ich eine Geriatrie? – Erfahrungen und Tipps aus erster Hand
Veröffentlicht am 09.05.2012 12:24 von Uwe H. Sattler
Pressemitteilung 06-2012 (09.05.2012)
Bundesverband Geriatrie e.V. veranstaltet Workshop zu Planung und
Aufbau qualitätsorientierter geriatrischer Einrichtungen bzw. Fachabteilungen
Geriatrie – was ist das eigentlich? Wie ist die geriatrische Versorgung in Deutschland strukturiert? Unter welchen Aspekten ist der Aufbau einer Geriatrie oder einer geriatrischen Fachabteilung sinnvoll? Welche strukturellen Voraussetzungen sind erforderlich und welche wirtschaftlichen Auswirkungen sind zu erwarten? Das sind nur einige Fragen, denen sich das vom Bundesverband Geriatrie e.V. veranstaltete Fachseminar
Gründung einer Geriatrie – Erfahrungen und Tipps aus erster Hand
am 13. Juni 2012, 10.00 bis 16.30 Uhr,
im Maritim proArte Hotel, Friedrichstraße 151, 10117 Berlin
stellt. Vor dem Hintergrund des Anstiegs des geriatrischen Versorgungsbedarfs in den kommenden Jahren möchte der Bundesverband Geriatrie e.V. gezielt mit dem in seinen Mitgliedseinrichtungen gebündelten Fachwissen helfen, diesen zusätzlichen fachspezifischen Versorgungsbedarf qualitäts- und patientenbezogen aufzubauen.
In dem Workshop wird verdeutlicht, wie die spezifischen Bedürfnisse und Erfordernisse des geriatrischen Patienten fach- und sachgerecht erfüllt werden können. Im Mittelpunkt steht dabei der sowohl unter medizinischen als auch unter ökonomischen Gesichtspunkten gegebene besondere Ressourcenbedarf, der u.a. einen Einsatz von entsprechend qualifiziertem Personal erfordert und einen erhöhten Personalschlüssel verlangt. Ziel des Seminars ist es, allen Interessierten sowohl eine versorgungspolitische Einordnung der Geriatrie als auch ganz konkrete Handlungsempfehlungen auf Einrichtungsebene zum Aufbau einer qualitätsorientierten und konzeptionell abgesicherten Geriatrie bzw. geriatrischen Fachabteilungen zu geben. Von den Referenten – alle mit Praxiserfahrung in bestehenden geriatrischen Einrichtungen – werden die Schwerpunkte von Vorträgen und Diskussionen auf Strukturvoraussetzungen und Qualitätsanforderungen, auf wirtschaftliche Aspekte sowie auf die Ausgestaltung im Kontext des Gesamthauses gelegt.
Das Seminar richtet sich an leitende Ärzte, Geschäftsführer, Verwaltungsleiter und Pflegedienstleitungen von Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen, die sich mit der Planung des Aufbaus einer Geriatrie / geriatrischen Fachabteilung beschäftigen. Die Teilnahmekosten betragen 590 Euro (zzgl. MwSt) und beinhalten Seminarordner (mit Vortragsfolien, weiterführenden Hinweisen und Checklisten zum konkreten Handeln), Mittagessen sowie Tagungsgetränke. Eine Anmeldung über die Geschäftsstelle des Bundesverbands Geriatrie (Reinickendorfer Straße 61, 13347 Berlin, Tel.: 030 / 339 88 76 – 10, Fax: 030 / 339 88 76 – 20, E-Mail: Geschaeftsstelle@bv-geriatrie.de, http://www.bv-geriatrie.de) ist erforderlich.
Pressekontakt: Uwe H. Sattler
Bundesverband Geriatrie e.V.
Tel.: 030/339 88 76-14
Fax: 030/339 88 76-20
Bundesverband Geriatrie e.V.
Vorstandsvorsitzender: Herr Dipl.-Kfm. Ansgar Veer
Geschäftsführer: Dirk van den Heuvel
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
Tel.: 030 / 339 88 76 – 10
Fax: 030 / 339 88 76 – 20
E-Mail: Geschaeftsstelle@bv-geriatrie.de
- Großes Interesse an Mitgliedschaft im Bundesverband Geriatrie - 7. Oktober 2015
- Fit im Alter – auch dank fachgerechter geriatrischer Versorgung - 13. August 2015
- Bundesverband Geriatrie unterstützt den Seniorentag mit eigenen Veranstaltungen - 30. Juni 2015
Aufrufe: 20
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr