Wanderausstellung des Deutschen Bundestages kommt nach Leipzig
Veröffentlicht am 09.10.2020 21:06 von BFW_Leipzig

Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages präsentiert sich im Berufsförderungswerk Leipzig (hier: Aufnahme aus dem Paul-Löbe-Haus in Berlin) © Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel/photothek.net
Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann präsentiert sich der Deutsche Bundestag vom 19. bis 23. Oktober 2020 mit der Wanderausstellung Deutscher Bundestag im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig). Sören Pellmann wird am 19. Oktober die Ausstellung um 14 Uhr persönlich eröffnen.
Mit der Exposition unterstützt der Deutsche Bundestag seit vielen Jahren erfolgreich den Dialog zwischen den Abgeordneten und den Bürgerinnen und Bürgern. Dieses Instrument der Öffentlichkeitsarbeit ist in besonderer Weise geeignet, Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments und seiner Mitglieder zu vermitteln.
Auf einundzwanzig Schautafeln werden alle wesentlichen Informationen über den Deutschen Bundestag und seine Mitglieder gezeigt. Auf einem Multitouchtisch und einem Computerterminal können Filme, multimediale Anwendungen und der Internetauftritt des Deutschen Bundestages angeschaut werden. Neben Einzelbesuchern sollen Schulklassen ab der Stufe 8 die Möglichkeit erhalten, die Ausstellung zu besuchen, um die Thematik der parlamentarischen Demokratie in den Unterricht anschaulich einbauen zu können.
Die Wissensvermittlung erfolgt im Rahmen von Vorträgen, Diskussionsrunden und Gesprächen. Weiterhin liegt Informationsmaterial zur Mitnahme bereit.
Die Wanderausstellung wird unter Berücksichtigung aller gebotenen Maßgaben des Bundes und der Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie durchgeführt. Angemeldete Schulklassen dürfen mit maximal 20 Schülern die Ausstellung besuchen. Zudem wird darum gebeten, dass alle Besucher einen Mund-Nasen-Schutz tragen sowie geltende Hygiene- und Abstandsregeln beachten.
1.679 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig
Öffnungszeiten der Wanderausstellung im BFW Leipzig:
Montag bis Donnerstag: 8:00 – 17 Uhr und Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr
Gruppenzeiten: 8:00 – 9:30 Uhr; 10:00 – 11:30 Uhr; 14:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung für Gruppen bis maximal 20 Personen über presse@bfw-leipzig.de
Schlagworte:
BFW Leipzig, Deutscher Bundestag, Wanderausstellung, Parlamentarische Demokratie,
BFW Leipzig
Seit fast 30 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation) tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück ins Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Brand-Erbisdorf, Chemnitz und Döbeln zur Verfügung. Die Beruflichen Trainingszentren in Leipzig und Chemnitz ergänzen das Angebot speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag, um Menschen die Rückkehr in das Arbeitsleben zu ermöglichen damit gleichzeitig dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft zu begegnen. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.
Weitere Informationen und Bildmaterial:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 9175120
Fax: 0341 917563120
E-Mail: presse@bfw-leipzig.de
Internet: https://www.bfw-leipzig.de/presse
- BFW Leipzig ist eine tragende Säule des VSBI - 10. Dezember 2020
- Mit geförderter Umschulung wieder in Arbeit kommen - 23. Oktober 2020
- Wanderausstellung des Deutschen Bundestages kommt nach Leipzig - 9. Oktober 2020
Aufrufe: 228
Ähnliche Nachrichten

Aktuelle Stunde zu Entwicklungen in der mobilen Rehabilitation – Einladung zur öffentlichen Videokonferenz am 15.01.2021
Das traditionell zu Jahresbeginn stattfindende Symposium Mobile Rehabilitation muss diesmal aufgrund der Pandemie ausfallen. StattdessenMehr
Die psychosomatischen Auswirkungen der Pandemie – die Dr. Becker Klinikgruppe lädt zu virtuellem Corona-Symposium
Am Mittwoch, den 16. Dezember 2020 veranstaltet die Dr. Becker Klinikgruppe ihr fünftes kostenloses Online-SymposiumMehr