Waldburg-Zeil Parksanatorium Aulendorf gehört zu den anerkanntesten Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland
Veröffentlicht am 01.08.2014 08:36 von Claudia Beltz
Aulendorf – Das Bewertungsportal „Qualitätskliniken.de“ veröffentlicht die Zufriedenheit von Patienten mit deren Rehabilitationsaufenthalt. Dabei gehört das Parksanatorium Aulendorf unter 80 Rehabilitationseinrichtungen zu den Besten.
“Wir sind sehr stolz darauf, dass wir deutschlandweit zu den Kliniken zählen, die von ihren Rehabilitanden nach ihrem Aufenthalt mit höchster Zufriedenheit bewertet werden“, freut sich Klinikdirektorin Katharina Sinz über das außerordentlich gute Ergebnis. Besonders wichtig ist der Leiterin der Rehabilitationsklinik für Menschen mit Krebserkrankungen, dass die Beurteilung in einem unabhängigen Rahmen erfolgte. „Die Patienten haben zu Hause ihren Aufenthalt in unserer Klinik noch einmal Revue passieren lassen“, so Sinz. „Dabei haben sie abgewogen, wie viel ihnen die stationäre onkologische Rehabilitation in Aulendorf für ihre Regeneration tatsächlich gebracht hat.“ In der Befragung wurden insbesondere die Betreuung durch Ärzte, Therapeuten und Pflegende von der Aufnahme bis zur Entlassung unter die Lupe genommen.
„An Krebs erkrankte Menschen haben oft komplexe Beeinträchtigungen. Durch ihre lang anhaltende, kräftezehrende Therapie sind sie ganz anderen Belastungen ausgesetzt, als andere Patienten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der auf die jeweiligen Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten wird, sind wir ein kompetenter Partner im weiteren Therapieverlauf nach Abschluss der Primärbehandlung“, erläutert Katharina Sinz. Das erfreuliche Ergebnis der Befragung im Klinikportal „Qualitätskliniken.de“ belege, dass Patienten im Allgemeinen spüren, dass sie von einer mehrwöchigen stationären Rehabilitation langfristig profitieren. Das Therapie- und Beratungsspektrum des Parksanatoriums ist auf die Verbesserung ausgeprägter Störungsbilder nach einer onkologischen Erkrankung und Behandlung ausgerichtet. Ein erfahrenes und kompetentes Mitarbeiterteam trägt zur Linderung krankheitsspezifischer Beschwerden, zur psychophysischen Stabilisierung, Aktivierung, Krankheitsverarbeitung und Neuorientierung bei.
Der Patient ist dabei der wichtigste Partner. Das Rehateam ermutigt die Patienten, für sich aktiv zu werden sowie im Umgang mit der Erkrankung eigene Wege zu finden. Ziel ist es, zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen und die Teilhabe an einem selbst bestimmten Leben in Familie, Beruf und Freizeit zu fördern. „Ein Vorteil der stationären Rehabilitation ist sicherlich, dass Menschen bei uns durch einen dreiwöchigen Aufenthalt Zeit gewinnen, um über sich nachzudenken und sich um ihren Körper zu kümmern.“
Den Mitarbeitern im Parksanatorium Aulendorf gelingt es, diesen Zeitraum für die Patienten zu einem wirklich nutzbringenden zu machen, das belegen die Zahlen des Bewertungsportals „Qualitätskliniken.de“. Eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung ist der Waldburg-Zeil Klinik ein großes Anliegen. Deshalb hat sich die Klinik auch an Aktionen zur Patientensicherheit und Qualität in baden-württembergischen Kliniken beteiligt.
Das Parksanatorium Aulendorf ist eine Fachklinik für Onkologische Rehabilitation der Waldburg-Zeil Kliniken. Sie ist spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerdebildern, die durch eine Krebserkrankung und insbesondere deren Behandlung entstehen. Dabei werden körperliche, psychische und soziale Veränderungen im Rahmen sog. Anschlussheilbehandlungen (nach Operationen, Bestrahlungen oder Chemotherapien) oder Heilverfahren (Rehabilitation) therapiert. 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen jährlich rund 3.000 Patienten in einem modernen Klinikgebäude mit 199 Betten. Das vielseitige Therapieangebot bietet eine Fülle an qualitativer medizinisch-therapeutischer Kompetenz unter einem Dach.
- Buket Koyutürk in den Vorstand des Caritas-Bundesverbandes Kinder- und Jugendreha gewählt - 2. März 2020
- In welche Klinik muss ich? Interprofessioneller Ansatz der Waldburg-Zeil Kliniken macht es Patienten leichter - 24. Februar 2020
- Wertevolle Impulse für die Arbeit mit dem Patienten: Oberarztteam der Waldburg-Zeil Klinik Alpenblick erhält Verstärkung - 17. Februar 2020
Aufrufe: 329
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr