Waldburg-Zeil Kliniken gehören laut Focus Gesundheit zu den besten deutschen Rehakliniken
Veröffentlicht am 29.11.2016 12:35 von Claudia Beltz
Ravensburg-München – Zehn Waldburg-Zeil Kliniken wurden Ende November mit dem Focus-Siegel „TOP-Rehaklinik“ ausgezeichnet. Die Rehabilitationskliniken wurden in den Kategorien Orthopädie, Onkologie, Kardiologie, Psychosomatik und Neurologie prämiert. Das Focus-Siegel tragen nun alle onkologischen, psychosomatischen, neurologischen und kardiologischen Waldburg-Zeil Rehakliniken sowie nahezu alle orthopädischen.
Am 29. November 2016 erschien zum ersten Mal das Heft Focus Gesundheit „Deutschlands Top Rehakliniken“. Für die bundesweit bekannte Klinikliste befragten die Redakteure Spezialisten, Selbsthilfegruppen und nutzten Datenerhebungen des MINQ Institutes aus München. „Heilung erfolgt erst lange nach der Therapie. Sie braucht Zeit und eine exzellente Rehabilitationsbehandlung. Focus Gesundheit hat erstmals Qualität in Medizin und Pflege, Reputation und Leistungsspektrum von Rehakliniken untersucht“, beschreibt Redaktionsleiter Focus-Gesundheit Jochen Niehaus das Anliegen der Klinikübersicht.
In der Zeitschrift geht es außerdem darum, wie eine stationäre onkologische Rehabilitation bei Krebserkrankungen Ziele und Chancen der modernen Krebstherapie flankiert, wie Rehabilitation nach Schlaganfall und bei Demenzen dazu beiträgt, die Selbständigkeit des Patienten zu erhalten, wie Reha die Wiedereingliederung in den Beruf unterstützt und wie Patienten die richtige Reha finden, beantragen und finanzieren.
Umsonst ist keine Reha
Ellio Schneider, Geschäftsführer der Waldburg-Zeil Kliniken, nutzte die Pressekonferenz am 28. November 2016 in Ravensburg, um noch einmal auf den Stellenwert der Rehabilitation für die Solidargemeinschaft hinzuweisen: „Man hat in den letzten Jahren doch einige Male in Gesetzesbegründungen lesen können, die Rehabilitation solle gestärkt werden. Passiert ist da nicht viel. Denn außer warmen Worten benötigen Menschen, damit sie eine Reha antreten können, vor allem eines: ein Gesundheitssystem, das über die nötigen finanziellen Mittel verfügt, diese Maßnahmen auch bereitzustellen.“ Vor dem Hintergrund der Zunahme chronischer Erkrankungen müsse es mittel- und langfristig zu einer deutlichen Verschiebung von heute primär akutmedizinischen in eine künftig deutlich stärker präventions- und rehabilitationsbezogene Versorgung kommen, forderte Schneider.
Er unterstrich, dass gerade die stationäre Reha mit ihrer Entlastung und Distanzierung vom Alltag Menschen in schwierigen gesundheitlichen Lagen den Raum und die Impulse gäbe, die sie benötigen, um gesund zu werden: Training, Schulung und Aufklärung, aber auch Zuwendung. Das mache Reha zu einem wertvollen Faktor im Gesundheitssystem.
Deshalb schätzen die Waldburg-Zeil Kliniken es sehr, dass ein publikumswirksames Magazin wie Focus Gesundheit mit dem aktuellen Heft über Rehabilitationskliniken den Blick darauf lenke, so Ellio Schneider abschließend.
Ausgezeichnet wurden
Orthopädie
- Klinik Niederbayern Bad Füssing
- Klinik im Hofgarten Bad Waldsee
- Klinik Oberammergau
- Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen
- Rehabilitationsklinik Saulgau
- Argentalklinik Isny-Neutrauchburg
Onkologie
- Klinik Schwabenland
- Parksanatorium Aulendorf
- Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen
Psychosomatik
- Klinik Alpenblick
Kardiologie
- Klinik Schwabenland
Neurologie
- Fachkliniken Wangen – Neurologische Klinik (Phase B und C)
- Buket Koyutürk in den Vorstand des Caritas-Bundesverbandes Kinder- und Jugendreha gewählt - 2. März 2020
- In welche Klinik muss ich? Interprofessioneller Ansatz der Waldburg-Zeil Kliniken macht es Patienten leichter - 24. Februar 2020
- Wertevolle Impulse für die Arbeit mit dem Patienten: Oberarztteam der Waldburg-Zeil Klinik Alpenblick erhält Verstärkung - 17. Februar 2020
Aufrufe: 17
Ähnliche Nachrichten

In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro.
Dermbach / Stadtlengsfeld: Eigene Forschungs- und Projektideen neben der klinischen Tätigkeit umsetzen – das wirdMehr

Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus
München – Die Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich befinden sich im Wandel. Dies zeigt sich unter anderemMehr