Waldburg-Zeil Klinik präsentiert Ratgeber für Männer nach Prostatakrebs-Behandlung
Veröffentlicht am 10.10.2013 11:15 von Claudia Beltz
Memmingen/Aulendorf – Prof. Dr. Peter Schneede, Leiter des Prostatakarzinomzentrums am Klinikum Memmingen, und Dr. Georges F. Akoa Mbida, Leitender Urologe am Waldburg-Zeil Parksanatorium Aulendorf, haben am 10. Oktober gemeinsam im Klinikum Memmingen den medizinischen Ratgeber „Prostatakrebs und die Neuentdeckung der Lust“ vorgestellt. Das Fachbuch wendet sich an Männer und deren Partnerinnen, die sich nach der Diagnose Prostatakrebs und anschließender Behandlung mit möglicher Inkontinenz und Impotenz auseinandersetzen. Darüber hinaus kann der Ratgeber als Gesprächsgrundlage oder –ergänzung in der ärztlichen Aufklärung und Beratung hilfreich sein.
Prostatakrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Männern. In der Regel sind sowohl Beeinträchtigungen der Kontinenz als auch des sexuellen Erlebens die Folge der radikalen Prostata-Entfernung bei einem Karzinom. „Wir können als Chirurgen den einen Teil der Behandlung sehr gut leisten“, erläutert Prof. Schneede vom Klinikum Memmingen. „Wichtig ist aber, dass unsere Patienten in allen Bereichen ihres Lebens wieder zu ihrer Zufriedenheit agieren können.“
Mit ihrem Buch wenden sich der Autor Dr. Georges F. Akoa Mbida, Waldburg-Zeil Kliniken, und sein Team den oft unausgesprochenen Fragen zu. Denn Belastungsinkontinenz und erektile Dysfunktion (Impotenz) sind häufig Tabuthemen. Das Buch von Akoa und Schneede bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich unkompliziert und umfassend über die Folgen einer Therapieentscheidung für die Sexualität zu informieren. Fragen nach dem sexuellen Selbstverständnis und dem Kontinenztraining stehen deshalb im Mittelpunkt des Ratgebers. Verständlich aufbereitete Informationen und Übungsvorschläge können dazu beitragen, die Folgen der Prostata-Krebserkrankung und der notwendigen Operation zu lindern.
Die Erfahrungen des namhaften Urologen und seiner Kollegen aus unzähligen Behandlungs- und Beratungsgesprächen im Parksanatorium Aulendorf, einer Fachklinik für onkologische Rehabilitation, sind in diesen Ratgeber für prostatakrebserkrankte Männer und ihre Partnerinnen eingeflossen. „Eine erfüllte Sexualität gehört zu einer glücklichen Partnerschaft“, so Akoa. „Mit unserem Ratgeber hinterfragen wir die Vorstellungen von Männlichkeit, was das Mannsein wirklich ausmacht. Unserer Erfahrung nach ist es wichtig, den Fokus von der quantitativen Betrachtung der Funktions- und Leistungsfähigkeit hin zu einem neuen sexuellen Erleben zu verschieben.“ Diese Überzeugung teilen auch die Koautoren, unter anderem Sibylle Zengerle-Hübner (Psychologische Psychotherapeutin) und Physiotherapeut Roland Gaus (beide Parksanatorium Aulendorf) sowie Thomas Roth (Facharzt für Psychiatrie und Psychoonkologie), Klinikum Memmingen.
Das Buch kann über den örtlichen Buchhandel sowie direkt bei der Allgäuer Zeitung erworben werden: ISBN 987-3-88006-313-6, Preis 12,80 Euro.
Parksanatorium Aulendorf
Die Waldburg-Zeil Klinik Parksanatorium Aulendorf ist eine Fachklinik für Onkologische Rehabilitation. Sie ist spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerdebildern, die durch die Krebserkrankung und deren Behandlung entstehen. Dabei werden körperliche, psychische und soziale Beeinträchtigungen im Rahmen sog. Anschlussheilbehandlungen (nach Operationen, Bestrahlungen oder Chemotherapien) oder Heilverfahren (Rehabilitation) therapiert. Ein Indikationsschwerpunkt ist die Urologie, insbesondere die Nachsorge bei Prostatakrebserkrankungen. 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen jährlich rund 2.700 Patienten in einem modernen Klinikgebäude mit 199 Betten.
Klinikum Memmingen, Urologische Klinik
Die urologische Hauptabteilung des Klinikums Memmingen verfügt über 40 Betten zur konservativen und operativen Behandlung urologischer Krankheitsbilder im Erwachsenenalter. Betten zur intensivmedizinischen, kinderurologischen, tagesklinischen und ambulanten Patientenversorgung werden zusätzlich auf modern ausgestatteten Stationen urologisch belegt. Das Klinikum Memmingen bietet als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie als Lehrkrankenhaus der Ludwig Maximilians Universität (LMU) München modernste medizinische Behandlungstechnik und ein breites Angebot von Spezialbehandlungen. Mittlerweile drei Organzentren, darunter auch das Prostatakarzinomzentrum, wurden von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert und belegen höchste Prozess- und Behandlungsqualitäten am Klinikum Memmingen.
- Buket Koyutürk in den Vorstand des Caritas-Bundesverbandes Kinder- und Jugendreha gewählt - 2. März 2020
- In welche Klinik muss ich? Interprofessioneller Ansatz der Waldburg-Zeil Kliniken macht es Patienten leichter - 24. Februar 2020
- Wertevolle Impulse für die Arbeit mit dem Patienten: Oberarztteam der Waldburg-Zeil Klinik Alpenblick erhält Verstärkung - 17. Februar 2020
Aufrufe: 158
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr