Waldburg-Zeil Argentalklinik ist eine Lehrklinik für Manuelle Medizin
Veröffentlicht am 02.04.2015 11:42 von Claudia Beltz
Isny – Seit einigen Wochen fällt dem aufmerksamen Besucher der Argentalklinik ein geschweißter Namenszug der Klinik auf, der als Hingucker im dortigen Eingangsbereich an der Wand befestigt ist. Massive, eiserne Buchstaben, die zu den Worten „Argentalklinik – Lehrklinik für Manuelle Medizin“ geformt sind, geben Zeugnis für eine über drei Jahrzehnte erfolgte erfolgreiche Spezialisierung und Schwerpunkttätigkeit auf dem Gebiet der Manuellen Medizin, einer medizinischen Fachrichtung, bei der Funktionsstörungen des Bewegungsapparates ausschließlich manuell therapiert werden.
Die Argentalklinik hatte in Hans Peter Bischoff einen langjährigen Chefarzt, der durch seine Arbeit maßgeblich dazu beitrug, dass diese Disziplin in der modernen Medizin Zustimmung und Anerkennung fand. Frühzeitig knüpfte er Kontakte zu anderen Lehrstätten wie der Ludwig-Maximilians-Universität in München, wo er Vorträge hielt und praktische Unterweisungen gab.
Unter dem jetzigen Chefarzt Dr. Christof Neukirch ist die Klinik im vergangenen Jahr offiziell zur Lehrklinik des Neutrauchburger Dr. Karl-Sell- Ärzteseminars, kurz MWE, ernannt worden. Die MWE ist europaweit das größte Seminar auf dem Gebiet der Manuellen Medizin und war vor 25 Jahren eine der drei Gründungsgesellschaften der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM). Argentalklinik und MWE treten im Außenverhältnis als Kooperationsgemeinschaft auf. „ Nur wenige Rehakliniken können auf so viele gut ausgebildete Manualtherapeuten zurückgreifen wie die Argentalklinik,“ stellt Chefarzt Neukirch zufrieden fest. Als Vorstandsmitglied des Seminars ist er mitverantwortlich für strukturierte Fort- und Weiterbildungsprogramme, die Grundlage für die bundesweite Anerkennung der Zusatzweiterbildung „Manuelle Medizin“ sind. Neben Medizinern gehören auch Physiotherapeuten zum Lehrkörper der Klinik. Den hohen Wissenstand, den sie dank ihrer Lehrtätigkeit erworben haben, lassen sie unmittelbar in Therapie- und Behandlungskonzepte der Argentalklinik einfließen. Dadurch steigt die Qualität der Therapie an den Patienten erheblich.
Jeder Patient der Klinik wird manualtherapeutisch behandelt.
- Buket Koyutürk in den Vorstand des Caritas-Bundesverbandes Kinder- und Jugendreha gewählt - 2. März 2020
- In welche Klinik muss ich? Interprofessioneller Ansatz der Waldburg-Zeil Kliniken macht es Patienten leichter - 24. Februar 2020
- Wertevolle Impulse für die Arbeit mit dem Patienten: Oberarztteam der Waldburg-Zeil Klinik Alpenblick erhält Verstärkung - 17. Februar 2020
Aufrufe: 355
Ähnliche Nachrichten

Neues Ausbildungsprogramm zur Hyperthermie im Rahmen multimodaler Krebstherapien
„Wenn Hyperthermie ein Teil der medizinischen Ausbildung wird, kann dies komplementärmedizinische Krebstherapien stärken.“ Bereits seitMehr

16. + 17.11.2020: Web-Workshop “Wandel in der Reha-Nachsorge”
Die Nachsorge ist ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, die Erfolge einer Rehabilitation nachhaltigMehr