Vorankündigung 10. MCC RehaForum 2014
Veröffentlicht am 26.05.2014 14:39 von Redaktion RehaNews24
26.5.2014
“Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland müssen in die medizinische Rehabilitation, um fürs Berufsleben wieder fit zu werden. Demographische Ursache: geburtenstarke Jahrgänge altern” (Focus, Juli 2013)
Mit einer Demografie-Komponente soll den Rehaträgern nun für einige Jahre mehr Budget zur Verfügung gestellt werden. Mehrere Verbände und Experten kritisierten die vorgesehene Regelung allerdings. Denn die Rehaträger werden durch die Demografie-Komponente nur bis 2017 mehr Geld erhalten, warnt Prof. Eckart Bomsdorf vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universität Köln. Bereits dann werde der Zuwachs mit vier Prozent sein Maximum erreichen. Im Jahr 2035 wird das Budget sogar zehn Prozent unter dem aktuellen Wert liegen. “Eine offenbar von vielen übersehene Tatsache”, kommentiert er gegenüber der Ärztezeitung. Die Forderungen des Sozialverbands Deutschland (SoVD) sind eindeutig. Sie plädieren dafür, den Reha-Deckel ganz abzuschaffen. Vielmehr solle die Festlegung des Budgets der Selbstverwaltung der gesetzlichen Rentenversicherung übertragen werden. (gelesen in der Ärztezeitung, Mai 2014)
Grundsätzlich gilt: Wer sich im Markt behaupten will, muss neue Wege gehen! Die Chancen sind da! Wie diese aussehen können, zeigen Experten auf dem 10. MCC RehaForum2014.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und machen Sie mit!
Sichern Sie sich JETZT Ihren besten Frühbucherrabatt und melden Sie sich jetzt an!
Das MCC-RehaForum2013 bietet fundiertes Wissen aus erster Hand sowie zahlreiche, hoch informative Kontaktmöglichkeiten und eine innovative Diskussionsplattform.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des DEGEMED e.V.
Medienpartner sind die Fachzeitschriften KU, medhochzwei, GesundheitsProfi und der Thieme Verlag
Folgende Themen stehen im Fokus:
- Reha2015 – Politische Rahmenbedingungen und Initiativen
- wieso, weshalb, warum? Zeitgemäße medizinische u. berufliche Reha aus Sicht der Kostenträger
- … aus Sicht der Arbeitgeber
- … aus Sicht der Patienten: Best Practice Beispiele
- Bedarfsermittlung und Zugang am Beispiel der psychosomatischen Rehabilitation:
- Das Recht auf Reha versus Versorgungsrealität
- Rehabilitative Nachsorgeleistungen: Gesund werden um jeden Preis?
- Reha in Forschung und Versorgung – Top-Thema Reha-Technik
- Reha der Zukunft – Vernetzt, sektorenübergreifend, patientenorientiert?
Folgende Referenten(innen) stehen Ihnen für Referate und Diskussionen zur Verfügung:
Max Lux ● Christof Lawall, Geschäftsführer, DEGEMED e.V. ● Hubert Seiter, Vorsitzender d. Geschäftsführung, DRV Baden-Württemberg ● PD Dr. Thomas Widmann, Ärztl. Direktor, ACURA Ruland Kliniken ● Dr. Volker Hansen, Leiter soziale Sicherung, BDA ● Dr. Ursula Becker, Geschäftsf. Gesellschafterin, Dr. Becker Unternehmensgruppe ● Dr. Ulrich Roppel, Ministerialdirektor a.D. ● Dr. Ina Ueberschär, stv. Geschäftsführerin u. ltd. Ärztin, DRV Mitteldeutschland ● Prof. Dr. Michael Linden, Ärztl. Direktor, Leiter Psychosomatik u. Verhaltenstherapie, Reha-Zentrum Seehof ● Hartmut Stern, Geschäftsführer, Bavaria Kliniken ● Dr. Thomas Hansmeier, Fachbereichsleiter Rehabilitationseinrichtungen, DRV Bund ● Andrea Wittlinger, Leiterin Gemeinsame Servicestelle f. Rehabilitation, DRV Baden-Württemberg ● Dr. Michael John, Projektleiter Platforms and Solutions for Connect, Fraunhofer-Institut f. Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Sichern daher auch Sie sich Ihren Wissensvorsprung und Ihren besten Frühbucherrabatt und melden Sie sich zeitnah an.
Hier finden Sie das Programm und Anmeldung zum MCC RehaForum als PDF
Kontakt:
MCC-The Communication Company
Scharnhorststraße 67a
52351 Düren
Tel.: 02421-121 77-0
Fax: 02421-121 77-27
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 107
Ähnliche Nachrichten

Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball
Essen – Gerade jetzt in der Zeit des Corona-Lockdowns ist es für Fußballmannschaften des AmateurbereichsMehr

Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design
Die Website www.nachderreha.de der Deutschen Rentenversicherung unterstützt Reha-Einrichtungen und Versicherte bei der Suche nach AngebotenMehr