Volmarsteiner Berufsbildungswerk erhält Autismus-Gütesiegel
Veröffentlicht am 15.07.2019 17:31 von TDVGmbH

Freude über die Zertifizierung herrscht beim Fachdienst Autismus (v.l.): Ernst Schumacher, Christian Henning, Leonie Skiba, Beate Hilzenbecher, Dr. Andreas Krombholz, Diana Roothaer, Jürgen Huwe, Sabine Windolph und Ina Gürster
Das Volmarsteiner Berufsbildungswerk (BBW) hat das neue Gütesiegel „Autismusgerechtes Berufsbildungswerk“ bekommen. Es ist das erste Berufsbildungswerk, das der Verein „Autismus Deutschland e.V.“ gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG) auf diese Weise auszeichnet. „Dass wir das Gütesiegel bekommen haben, ist für uns ein enormer Ansporn, uns weiterhin intensiv für junge Menschen mit Autismus zu engagieren“, betonen Sabine Riddermann und Christof Hoffmann, die das BBW leiten.
Kleine Wohneinheiten, stets dieselben Bezugspersonen, separater Speisesaal, spezielle Freizeitangebote – insgesamt 66 solcher Prüfkriterien musste das BBW der Evangelischen Stiftung Volmarstein erfüllen, um das Gütesiegel zu bekommen. Dazu gehörte auch, dass den BBW-Teilnehmenden mindestens ein speziell ausgebildeter „Autismus-Fachreferent“ zur Verfügung steht.
In Volmarstein verfügen sogar zwei Mitarbeitende über diese Qualifikation: Diana Roothaer und Dr. Andreas Krombholz.
Sie leiten im BBW den neunköpfigen Fachdienst Autismus, der die konzeptionelle Vorarbeit der Zertifizierung unterstützt hat. „Die Zahl unserer Teilnehmer mit Autismus-Spektrum-Störung steigt stetig“, erklären Dr. Andreas Krombholz und Diana Roothaer. Während 2011 noch 53 junge Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung ausgebildet wurden, sind es heute rund 200.
Überprüft wurde das BBW Volmarstein durch eine Experten-Kommission unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Dalferth von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Er gilt als Pionier auf dem Gebiet der beruflichen Rehabilitation junger Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und gehört zum wissenschaftlichen Beirat von Autismus Deutschland e.V.
Der Verein vertritt als Selbsthilfeverband die Interessen von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung sowie deren Angehörigen. Er fördert Einrichtungen, die Betroffenen wirksam helfen.
Kontakt:
Evangelische Stiftung Volmarstein
Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Urban
Tel. (0 23 35) 6 39 27 60
E-Mail: urbant@esv.de
- Startschuss neuer Arbeitgeber Kampagne ist gefallen - 15. Dezember 2020
- Solidarische Geste – TDVAktiv Mitglieder spenden für den guten Zweck - 10. November 2020
- Ausbildungsplatz für Spätentschlossene - 2. September 2020
Aufrufe: 565
Ähnliche Nachrichten

Reha-Empfehlung: Wenn Krankheit und Sorgen das Kind stark belasten
Eine mehrwöchige Rehabilitation hilft Kindern und Jugendlichen mit anhaltenden gesundheitlichen und persönlichen Problemen. Eltern solltenMehr