Vertragsunterzeichnung in Chicago
Veröffentlicht am 08.12.2015 08:26 von Redaktion RehaNews24
Ottobock und das Max-Näder Forschungslabor besiegeln die weitere Zusammenarbeit

Prof. Hans Georg Näder, President & CEO Otto Bock HealthCare und Edward B. Case, Executive Vice President & CFO Rehabilitation Institute of Chicago (RIC)
Im September 2009 besiegelten Todd Kuiken, Director des Rehabilitation Institute of Chicago (RIC), eine der renommiertesten Reha-Kliniken in den USA, und Ottobock die Zusammenarbeit mit der Eröffnung des Max-Näder-Laboratory. Ottobock stellte seitdem 1,5 Mio. US-Dollar für unterschiedliche Forschungsprojekte bereit. Mit der offiziellen Vertragsunterzeichnung am Samstag, 5. Dezember 2015, verlängerten beide Seiten die Kooperation. Professor Hans Georg Näder, President und CEO der Otto Bock HealthCare, blickt erwartungsvoll auf weitere erfolgreiche Forschungsprojekte: „Ich freue mich sehr, weiterhin die Arbeit von Dr. Todd Kuiken, Dr. Arun Jayaraman und deren Teams am Max-Näder Laboratory zu unterstützen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Menschen mit Handicap zu helfen – mein Vater wäre begeistert von dieser einzigartigen Verschmelzung aus Wissenschaft und kreativem Talent. Ich fühle mich geehrt, das Vermächtnis meines Vaters mit dieser Kooperation weiterzutragen.“
Einzigartige Forschungsleistungen und erstklassige Patientenversorgungen begründen die Spitzenposition des RIC unter den Reha-Kliniken in den USA. Als Weltmarktführer setzt Ottobock mit innovativen Produkten und Dienstleistungen immer wieder Standards in der Versorgung von Menschen mit Handicap. Im weltweit größten Forschungszentrum für Rehabilitation, dem Searle Rehabilitation Research Center des RIC, erstellt das Max-Näder Laboratory Studien zur therapeutischen Effizienz von Prothesen und Orthesen. Im Mittelpunkt stehen Hilfsmittel für Menschen, die von Amputation, Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen betroffen sind. Im Fokus standen jüngst begleitende Forschungsarbeiten zu neuen Produkten und Versorgungskonzepten von Ottobock mit Schwerpunkt auf mechatronischen Prothesen und dem C-Brace, dem weltweit ersten mechatronischen stand- und schwungphasenkontrollierten Orthesensystem.
Britta Weiland
Corporate Communications
Otto Bock HealthCare GmbH
Max-Näder-Str. 15
37115 Duderstadt
Phone: (05527) 848-3218
Fax: (05527) 848-83218
E-Mail: britta.weiland@ottobock.de
Internet: www.ottobock.com
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 137
Ähnliche Nachrichten

17. Deutscher Reha-Tag: Dimensionen von Teilhabe psychisch kranker Menschen
Der Deutsche Reha-Tag findet jedes Jahr rund um den vierten Samstag im September statt. DieMehr