Verband stellt sich neu auf – Zukunft der beruflichen Reha ist digital
Veröffentlicht am 17.05.2018 14:44 von Redaktion RehaNews24
Pressemitteilung Berlin, 17. Mai 2018
BAG Berufsbildungswerke wählt Tobias Schmidt zum neuen Vorsitzenden
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V. (BAG BBW) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 16./17. Mai 2018 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze des Verbands steht für die kommenden vier Jahre der Leipziger Tobias Schmidt. Er folgt auf Michael Breitsameter, der seit 2011 die Interessen der BAG BBW als Vorstandsvorsitzender vertreten hatte.
„In den vergangenen sieben Jahren meiner Arbeit haben wir gemeinsam das Netzwerk für die Berufsbildungswerke in Deutschland intensiv gepflegt und ausgebaut. Es ist uns gelungen, die Rahmenbedingungen für die Berufsbildungswerke auf zukunftssichere Fundamente zu stellen. Dazu gehört der neue Rahmenvertrag mit der Bundesagentur für Arbeit, die tarifliche Absicherung unserer Mitarbeiter zur Sicherung der Qualität unserer Leistungen und diese messbar und transparent zu machen“, zieht Breitsameter Bilanz. „Zusammen haben wir viel bewegt, um Jugendliche mit Behinderung auf den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten und nachhaltig erfolgreich zu vermitteln. Und dass mit einer im Verhältnis zu ihrer Mitgliederzahl kleinen, aber sehr schlagfähigen Truppe. Ich wünsche mir, dass uns das auch weiterhin gelingt“, so Breitsameter. Der Verband entwickle sich stetig weiter. Dies möchte der 57-Jährige auch in Zukunft fördern und begleiten. Daher wählten ihn die Delegierten erneut als Mitglied in den Vorstand.
Der neue Vorsitzende Tobias Schmidt möchte die Zukunft der beruflichen Rehabilitation aktiv mitgestalten: „Das neue Bundesteilhabegesetz stellt uns als Leistungserbringer vor viele Aufgaben, die wir mit unserer Praxiserfahrung gemeinsam mit der Politik angehen werden. Vor allem der digitale Wandel hat für die Berufsbildungswerke erhebliche Folgen, die schon heute spürbar sind. Neue Berufsbilder, die Qualifikation der Mitarbeiter und sich wandelnde Lernprozesse werden künftig darüber entscheiden, wie wettbewerbsfähig Berufsbildungswerke sind und bleiben. Auch in Zukunft wollen wir jungen Menschen mit Behinderungen optimale und an ihren individuellen Bedarfen ausgerichtete Leistungen anbieten. Dafür stellen wir in den kommenden Jahren die Weichen“, kündigte der 40-Jährige vor den Delegierten an.
Hintergrund
Die BAG Berufsbildungswerke e.V. ist ein Zusammenschluss von bundesweit 51 Berufsbildungswerken. Sie sind Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen nach § 51 Sozialgesetzbuch, Neuntes Buch (SGB IX). Die Geschäftsstelle der BAG Berufsbildungswerke ist in Berlin.
Im neuen Vorstand sind neben dem Vorsitzenden folgende Mitglieder vertreten:
Samuel Breisacher (CJD), Michael Breitsameter (KJF Augsburg), Roman Hanle (BBW Waiblingen), Walter Krug (BBW Abensberg), Georg Kruse (Christophorus-Werk Lingen), Herbert Lüdtke (BBW Ravensburg), Manfred Schulte (Josefs-Gesellschaft Köln), Kerstin Stoye (BBW Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin), Dr. Thorsten Hinz (Caritasverband), Jürgen Wonn (Deutsches-Rotes-Kreuz)
Kontakt:
Tanja Ergin
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V.
Oranienburger Straße 13/14
10178 Berlin
Fon 030 2639809-90
Fax 030 2639809-99
info@bagbbw.de
www.bagbbw.de
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 171
Ähnliche Nachrichten

Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare
Dank digitaler Prozesse erhalten Patienten schneller einen Platz zur Anschlussheilbehandlung. Krankenhäuser und der Sozialdienst werdenMehr

E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf
Caspar Health wird als erstes Mitglied mit E-Health-Expertise im Mitgliederkreis der Deutschen Gesellschaft für MedizinischeMehr