Über 500 Experten treffen sich zum XI. International Tinnitus Seminar – DTL aktiv in Kongressvorbereitung eingebunden
Veröffentlicht am 07.05.2014 15:34 von Sabine Wagner
Über 500 Tinnitus-Experten aus aller Welt treffen sich vom 21. bis 24. Mai 2014 beim XI. International Tinnitus Seminar (ITS14) in Berlin im Langenbeck-Virchow-Haus, Charité HNO-Universitätsklinik Berlin, zum wissenschaftlichen Austausch. Die gemeinnützige Selbsthilfeorganisation Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) ist mit ihrem fachlichen Beirat und der Berichterstattung aktiv in die Kongressvorbereitung eingebunden.
Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. informiert in der Mai-Ausgabe ihrer Zeitschrift Tinnitus-Forum (TF) bereits im Vorfeld ihre 13.000 Mitglieder und Förderer über die interessantesten Themen des Kongresses, auf dem die neuesten Ergebnisse zu Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie des Tinnitus referiert werden. Das Themenheft kann gegen einen Kostenbeitrag von fünf Euro über die Website der DTL unter http://www.tinnitus-liga.de/pages/tinnitus-forum/probeexemplar.php bezogen werden.
Bereits 1987 wurde das Internationale Tinnitus Seminar mit seiner dritten Ausgabe zum ersten Mal in Deutschland (Münster) unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Feldmann ausgerichtet, der in seiner Einleitung im Tinnitus-Forum die Geschichte dieser besonderen Veranstaltung schildert. Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. präsentiert auf dem Kongress in Berlin die ersten Ergebnisse ihrer prospektiven Studie zur Wirksamkeit der Selbsthilfe bei Tinnitus in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf unter der Leitung von Dr. Christopher Kofahl. In einem eigenen Workshop wird die Arbeit der DTL und ihrer 90 Selbsthilfegruppen vorgestellt. Diese Studie wurde 2010/11 durch den Präsidenten der DTL, Volker Albert, initiiert.
Am Samstag, den 24. Mai wird im Rahmen des Kongresses eine öffentliche Veranstaltung in deutscher Sprache für Betroffene, deren Angehörige, Pressevertreter und sonstige Interessierte angeboten (Veranstaltungsort: Charité Campus Mitte, Hörsaal Innere Medizin, Sauerbruchweg 2,10115 Berlin; 11.00-14.30 Uhr). Namhafte Experten werden neue Erkenntnisse aus dem Kongress präsentieren und über Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Komorbiditäten des Tinnitus sprechen. Auch die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. ist dort mit zwei Referenten vertreten: DTL-Präsident Volker Albert hält einen Vortrag zum Thema „Selbsthilfegruppen“ und Vizepräsident Prof. Gerhard Goebel referiert über „Begleiterkrankungen bei Tinnitus“. Außerdem können sich die Teilnehmer der öffentlichen Veranstaltung an einem Stand der Deutschen Tinnitus-Liga über die Arbeit der Selbsthilfeorganisation informieren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zur öffentlichen Veranstaltung: http://www.international-tinnitus-seminar-2014.com/scientific-programme/oeffentliche-veranstaltung.html
Der Kongress steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Birgit Mazurek, Direktorin des Tinnituszentrums der HNO-Klinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin, und der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit.
Weitere Informationen zum Kongress: www.international-tinnitus-seminar-2014.com.
Über die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL)
Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) vertritt als gemeinnützige Selbsthilfeorganisation die Interessen der Patienten mit Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis und Morbus Menière sowie ihrer Angehörigen. Rund 13.000 Mitglieder machen die DTL zum größten Tinnitus-Zusammenschluss in Europa und zum anerkannten Partner des Gesundheitswesens in Deutschland. Über 800 Fachleute gehören der DTL als Partner und fördernde Mitglieder an, darunter renommierte Wissenschaftler, HNO-Ärzte, Ärzte weiterer Disziplinen, Hörgeräteakustiker, Psychologen und Therapeuten. Außerdem werden rund 90 Selbsthilfegruppen in Deutschland durch die DTL betreut. Gegründet wurde die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. 1986 in Wuppertal.
- Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) macht zum Welttag des Hörens am 3. März auf die Bedeutung eines guten Gehörs aufmerksam: „Tinnitus und Hörstörungen sind oft zwei Seiten derselben Medaille“ - 3. März 2021
- Dr. med. Frank Matthias Rudolph ist neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) - 20. Mai 2020
- Deutsche Tinnitus-Liga e. V. warnt vor Gefahren für Kinder durch Silvesterböller: „Es ist wichtig, Kindern ein Vorbild in Sachen Gehörschutz zu sein“ - 19. Dezember 2019
Aufrufe: 16
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr