Themenvielfalt beim 19. Osteoporose-Tag in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik
Veröffentlicht am 12.09.2019 13:06 von Redaktion RehaNews24

In der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik wurden Betroffene über die neuesten Behandlungsmethoden von Osteoporose informiert.
Jedes Jahr lädt die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik Interessierte und Betroffene zum Austausch über Osteoporose ein. Das Event erfreut sich größter Beliebtheit: Bereits zum wiederholten Mal konnten über 150 Teilnehmer/innen begrüßt werden. Im Fokus standen in diesem Jahr neue Behandlungsansätze der Osteoporose und der Zusammenhang zwischen HIV und Osteoporose.
Nümbrecht, 11.09.2019: Die Patienten/innen umfassend informieren und damit befähigen, besser mit der Erkrankung umgehen zu können: Das ist das Ziel des Nümbrechter Osteoporose-Tages, den die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik jährlich veranstaltet. Bei Betroffenen ist dieses Angebot äußerst beliebt: Mit weit über 150 Besucher/innen wurde beim Osteoporose-Tag in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik am vergangenen Samstag erneut eine hohe Beteiligung verzeichnet.
Befähigung der Patienten/innen
„In Deutschland gibt es über 6 Millionen Menschen, die an Osteoporose erkrankt sind. Wir als osteologisches Schwerpunktzentrum möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass Betroffene regelmäßig auf dem neuesten Forschungsstand sind“, erklärt Prof. Dr. Klaus M. Peters, Chefarzt Orthopädie in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik. Im Rahmen der Vorträge wurden unter anderem die Behandlung mit neuen Medikamenten und Therapieansätzen vorgestellt. Ein Schwerpunktthema war der Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus und Osteoporose sowie Behandlungsstrategien bei durch die Erkrankung bedingten Wirbelkörperfrakturen. Hier stellen sich Patienten/innen häufig die Frage, wann eher eine konservative oder wann eine operative Behandlung zielführend ist.
HIV-Erkrankung fördert Osteoporose
Traditionell startete der Osteoporose-Tag in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik mit einem fachlichen Austausch von osteologischen Experten/innen am Vormittag. Über 50 Mediziner/innen waren nach Nümbrecht gekommen, um neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren. Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem Einfluss einer HIV-Infektion auf den Knochenstoffwechsel. Dabei können sowohl die HIV-Infektion selbst als auch die antivirale Therapie eine Osteoporose auslösen.
Weltosteoporose-Tag am 12.10.2019
Prof. Dr. Peters lud alle Beteiligten auch dazu ein, am Weltosteoporose-Tag am 12.10.2019 im Forum Leverkusen teilzunehmen. Der Weltosteoporose-Tag wird vom Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. veranstaltet und in diesem Jahr von Prof. Dr. Peters als Tagungspräsident geleitet. Dort wird der fachliche Austausch fortgesetzt. Zudem werden für Patienten/innen umfangreiche Informationen zur Verfügung gestellt.
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik
Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik ist seit über 20 Jahren auf Rehabilitationsmaßnahmen in den Bereichen Neurologie, Orthopädie und Osteologie spezialisiert. Sie verfügt außerdem über eine interdisziplinäre neuro-orthopädische Station sowie eine Station mit 20 neurologisch-neurochirurgischen Frührehabetten. Insgesamt behandelt die Klinik pro Jahr durchschnittlich 3.900 Rehabilitanden/innen und beschäftigt rund 320 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Standort Nümbrecht im Bergischen Land. Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik gehört mit acht weiteren Rehabilitationskliniken zur Dr. Becker Klinikgruppe. Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Hauptsitz in Köln hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation des 21. Jahrhunderts zu gestalten. www.dbkg.de/rhein-sieg-klinik
- Wechsel in der ärztlichen Leitung der Paracelsus-Klinik an der Gande - 13. Januar 2021
- Neue Geschäftsführerin bei Medical Park am Chiemsee - 12. Januar 2021
- Felix Muke ist neuer Kaufmännischer Leiter der MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildunge - 8. Januar 2021
Aufrufe: 111
Ähnliche Nachrichten

Aktuelle Stunde zu Entwicklungen in der mobilen Rehabilitation – Einladung zur öffentlichen Videokonferenz am 15.01.2021
Das traditionell zu Jahresbeginn stattfindende Symposium Mobile Rehabilitation muss diesmal aufgrund der Pandemie ausfallen. StattdessenMehr
Die psychosomatischen Auswirkungen der Pandemie – die Dr. Becker Klinikgruppe lädt zu virtuellem Corona-Symposium
Am Mittwoch, den 16. Dezember 2020 veranstaltet die Dr. Becker Klinikgruppe ihr fünftes kostenloses Online-SymposiumMehr