Telefonsprechstunde der Knappschafts-Klinik zum Selbsthilfetag „Tag des Cholesterins“
Veröffentlicht am 06.06.2011 13:14 von Alexander Schunicht
Bad Driburg. Der 17.06. ist bundesweiter Aktionstag “Tag des Cholesterins”. Initiator ist die Dt. Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga).
320.000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Herzinfarkt und über 170.00 sterben an den Folgen. Durch Aufklärung und frühzeitige Behandlung lässt sich wirksam einem Herzinfarkt vorbeugen, informiert die medizinische Fachgesellschaft. Ihr Anliegen ist es auf die Risiken von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen, der Atherosklerose bzw. Verkalkung der Blutgefäße und Herz-Kreislauferkrankungen wie dem Herzinfarkt hinzuweisen und Präventionsmaßnahmen aufzuzeigen.
Ein zu hoher Cholesterinspiegel und eine zu hohe Triglyceridkonzentration, beides wichtige Blutfettwerte, sind bedeutsame Risikofaktoren dafür. Nur 40 % der Deutschen kennen laut Lipid-Liga ihre Cholesterinwerte, obwohl sie einfach und schnell beispielsweise in der Apotheke bestimmt werden können. Für einen erwachsenen Menschen sind bis zu 200 mg Gesamtcholesterin und bis zu 150 mg Triglyceride in 100 ml Blut unbedenklich.
Die Knappschafts-Klinik Bad Driburg, Rehabilitations- und AHB-Klinik für Kardiologie, Angiologie und Innere Medizin, beteiligt sich am 17.06. mit einer Telefonsprechstunde. Diätassistentin und Ernährungsberaterin Hildegard Claes steht von 10-12 Uhr unter der Klinikdurchwahl 05253/83-478 für Auskünfte zur Verfügung und beantwortet Fragen wie: Was muss ich über Cholesterin wissen? Was bedeuten die Werte HDL, LDL, Triglyceride? Warum ist es wichtig, meine Werte regelmäßig zu bestimmen? Was kann ich tun, damit sich meine Blutfettwerte verbessern?
- Integration der Selbsthilfefreundlichkeit als Qualitätsmerkmal – Verbesserung der Patientenorientierung durch Beteiligung der Selbsthilfe - 6. Dezember 2018
- Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung – Knappschafts-Klinik Bad Driburg beteiligt sich an der Herzwoche 2018 - 31. Oktober 2018
- Schultüte zur Begrüßung: Kooperation gibt Pflege-Azubis neue Möglichkeiten im Rahmen der praktischen Ausbildung - 7. September 2018
Aufrufe: 9
Ähnliche Nachrichten

Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an.
Berufliche Neuorientierung für erschöpfte Pflegekräfte Nach Befragung von mehr als 3.500 Personen durch den DeutschenMehr