Telefonsprechstunde am 17.05.2011 zum Gesundheitsrisiko Bluthochdruck
Veröffentlicht am 10.05.2011 09:26 von Alexander Schunicht
Bad Driburg. Anlässlich des Welthypertonietages am 17.05.2011 bietet die Knappschafts-Klinik eine Telefonsprechstunde an, um über das Gesundheitsrisiko Bluthochdruck zu informieren.
Hypertonie (Bluthochdruck) kann mit schätzungsweise 25-30 Millionen betroffenen Deutschen zurecht als Volkskrankheit bezeichnet werden. Da Bluthochdruck nicht weh tut, wissen viele Menschen gar nicht, dass sie an einem Bluthochdruck leiden oder sie nehmen die Erkrankung zu sehr auf die leichte Schulter, berichtet Oberärztin und Internistin Dr. med. Birgit Aue.
Ein hoher Blutdruck gefährdet die Gefäße. Er gilt als größter Risikofaktor für Schlaganfall, Herzversagen und arterielle Verschlusskrankheiten. Deshalb ist es wichtig, Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um die gesundheitlichen Risiken möglichst gering zu halten.
Initiator ist die Deutsche Hochdruckliga. Das Ziel ist in der Bevölkerung ein Bewusstsein für die eigenen Blutdruckwerte zu schaffen und so erfolgreich gegen die Hypertonie und ihre Folgeerkrankungen anzugehen. Jeder Mensch kann aktiv gegen Bluthochdruck vorbeugen, worauf die Hochdruckliga hinweist: Als wichtige Maßnahme muss hier das Nichtrauchen erwähnt werden, aber auch die Reduktion von Übergewicht sowie die Senkung von Blutfettwerten (LDL-Cholesterin) sind wichtig. Diabetiker sollten auf eine gute Diabeteseinstellung acht geben. Auch Sport ist ein natürlicher “Blutdrucksenker”.
Dr. Aue steht am 17.05. von 16-17 Uhr Interessierte und Betroffenen telefonisch unter (05253) 83-448 für Auskünfte zum Thema der Blutdruckkontrolle und –senkung zur Verfügung.
Die Internistin wird Fragen beantworten, wie man den Bluthochdruck effizient vorbeugen kann, welche Medikamente und ergänzende Therapien es gibt sowie inwiefern Gewichtsreduktion und Bewegung das Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, eindämmen können.
Weitere Infos: www.hochdruckliga.de
- Integration der Selbsthilfefreundlichkeit als Qualitätsmerkmal – Verbesserung der Patientenorientierung durch Beteiligung der Selbsthilfe - 6. Dezember 2018
- Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung – Knappschafts-Klinik Bad Driburg beteiligt sich an der Herzwoche 2018 - 31. Oktober 2018
- Schultüte zur Begrüßung: Kooperation gibt Pflege-Azubis neue Möglichkeiten im Rahmen der praktischen Ausbildung - 7. September 2018
Aufrufe: 24
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr