“Teilhabe 2.0 – Reha neu denken?” Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 4. bis 6. März 2013 in Mainz
Veröffentlicht am 22.02.2013 16:26 von Redaktion rehanews24
22.02.2013
Berlin. Nahezu 1.500 Wissenschaftler, Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Fachleute aus Kliniken, Politik und Verwaltung werden vom 4. bis 6. März 2013 zum 22. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium in Mainz erwartet. Das Reha-Kolloquium ist seit einigen Jahren das wichtigste Diskussionsforum für aktuelle und praxisrelevante Ergebnisse aus der Rehabilitationsforschung.
Das Internet als zunehmende Informationsquelle bei gesundheitlichen Fragen und das wachsende Interesse an interaktiven Anwendungen stellen die Rehabilitation vor neue Herausforderungen. Unter dem Titel “Teilhabe 2.0 – Reha neu denken?” erörtern die Kongressteilnehmer daher unter anderem, wie innovative Konzepte die Beteiligung von Rehabilitanden und anderen Akteuren im Reha-System noch weiter stärken können. Das wissenschaftliche Programm umfasst mehr als 250 Fachbeiträge.
Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften veranstalten das Kolloquium gemeinsam. Veranstaltungsort ist das Congress Centrum Mainz, Rheinstraße 66, 55116 Mainz.
Weitere Informationen gibt es unter www.deutsche-rentenversicherung.de/reha-kolloquium im Internet.
Pressekontakt:
Dr. Dirk von der Heide Pressesprecher Tel. 030 865-89178 Fax. 030 865-27379 pressestelle@drv-bund.de
Aufrufe: 20
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr