Studie: Deutschland beliebt bei "Medizin-Touristen"
Veröffentlicht am 14.05.2012 09:34 von Redaktion RehaNews24
Frankfurt. Während die Deutschen in erster Linie für ästhetische Operationen aus Kostengründen verstärkt ins Ausland reisen, kommen gleichzeitig immer mehr “Medizin-Touristen” aus anderen Ländern nach Deutschland. Dies geht aus dem aktuellen Report “Medical Tourism” hervor, den das Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org) vorgestellt hat. Der globale Think Tank untersucht in der knapp 200seitigen Studie die weltweiten Reiseströme aus medizinischen Gründen.
Allein im letzten Jahr fanden demnach über 70.000 “Reise-Patienten” aus 163 Ländern den Weg nach Deutschland. Als Hauptgründe für die Wahl Deutschlands nennt die DC-Studie die zentrale Lage in Europa und die Mitgliedschaft in der Europäischen Union mit den damit verbundenen Reiseerleichterungen. Die meisten reisewilligen Patienten kamen aus den Niederlanden (11 Prozent), gefolgt von Frankreich (10 Prozent), Österreich (8 Prozent), Polen (8 Prozent) und Belgien (6 Prozent). Die Mehrzahl der “Medizin-Reisenden” unterzieht sich hierzulande kardiologischen, onkologischen oder orthopädischen Behandlungen.
Für die nächsten Jahre rechnet der DC-Report mit einer ansteigenden Einreisewelle nach Deutschland aus medizinischen Gründen. Vor allem neue Behandlungsmethoden und das Preis-Leistungsverhältnis sind im weltweiten Vergleich fast unschlagbar. So kostet bspw. eine neue Hüfte in Costa Rica mehr als in Deutschland.
“Allerdings sind die hiesigen Kliniken noch zu wenig auf internationale Patienten eingestellt”, moniert Dr. Bettina Horster, Vorsitzende des International Health Forum im Diplomatic Council. “Die Wartezeiten sind häufig zu lang und der Komfort zu gering, um anspruchsvolle Patienten anzulocken. Vielen Kliniken mangelt es zudem schlichtweg an einer Ärzteschaft mit ausreichenden englischen Sprachkenntnissen. Auch den Bedürfnissen unterschiedlicher Religionen wird oftmals noch zu wenig Rechnung getragen”, nennt die DC-Forumschefin konkrete Mängel. Wie groß das Entwicklungspotenzial noch ist, zeigt der Vergleich mit anderen Ländern: Nach Jordanien beispielsweise reisten im letzten Jahr 250.000 “Medizin-Touristen”, nach Singapur 600.000.
Der Report “Medical Tourism” steht exklusiv für Mitglieder des Diplomatic Council zur Verfügung. Das Diplomatic Council (www.diplomatic-council.org) mit Hauptsitz in Den Haag ist ein globaler Think Tank zur Förderung der internationalen Völkerverständigung und handelt gemäß der Charta der Vereinten Nationen. Als Mitglieder sind ausdrücklich nicht nur Diplomaten willkommen, sondern auch Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Sport, Politik und nicht zuletzt dem Gesundheitswesen.
Pressekontakt:
Diplomatic Council, Bundesgeschäftsstelle Deutschland, c/o euromarcom, Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden, Web: www.diplomatic-council.org Beauftragte Agentur: European Marketing Communications, Tel. +49611 973150, E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de, www.euromarcom.com
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 26
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr