Stressauslöser beim ärztlichen Personal aufspüren
Veröffentlicht am 06.06.2013 11:18 von Redaktion rehanews24
PRESSEINFORMATION
Berufsgenossenschaft stellt beim „BGW forum 2013“ spezielle Mitarbeiterbefragung für Klinikärzte vor
Hamburg – Auch wenn die durchschnittliche Arbeitszeit von Klinikärztinnen und -ärzten zurückgegangen ist, bringt ihr Arbeitsalltag nach wie vor zahlreiche Belastungen mit sich. Zu den typischen Stressauslösern gehören unter anderem Schwachstellen bei der Arbeitsorganisation, schwierige Interaktionen mit Patienten sowie Probleme bei der Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten. Um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihres ärztlichen Personals schützen und fördern zu können, müssen Kliniken die Schwachpunkte in ihrem Haus kennen. Ermitteln lassen sich diese mit einer stressbezogenen Arbeitsanalyse, die die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zusammen mit der Universität Hamburg entwickelt hat.
Mit dem Instrument werden zum einen die stressrelevanten Arbeitsmerkmale der ärztlichen Belegschaft erfasst und zum anderen die vorhandenen Ressourcen identifiziert. Auf die Untersuchungsergebnisse aufbauend lassen sich dann gezielte Maßnahmen treffen, um die Arbeitsbedingungen der beschäftigten Ärztinnen und Ärzte zu verbessern. Die Kliniken können die Befragung einschließlich der Auswertung selbst durchführen. Unter www.bgw-online.de, Suchstichwort ISAK, finden sie kostenfrei sämtliche Materialien – neben dem Fragebogen selbst unter anderem eine ausführliche Anleitungsbroschüre und eine Software für die Auswertung.
Vorgestellt wird die Mitarbeiterbefragung für Klinikärztinnen und -ärzte beim Fachkongress „BGW forum 2013 – Gesundheitsschutz in Krankenhaus und Klinik“, der vom 2. bis 4. September in Hamburg stattfindet. In einem Vortrag zum Thema geht es neben den Grundzügen dieses Analyseinstruments auch darum, wie sich die Befragungsergebnisse konkret nutzen lassen. Insgesamt umfasst das „BGW forum 2013“ mehr als 130 Einzelveranstaltungen zu verschiedensten Aspekten des Gesundheitsschutzes in Krankenhäusern und Kliniken. Die Themen reichen von der Prävention körperlicher und psychischer Belastungen bis hin zum modernen Personalmanagement. Das Programm und weitere Informationen finden sich auf dem Buchungsportal www.bgwforum.de.
Diese Pressemitteilung finden Sie im Internet unter: http://www.bgw-online.de/internet/preview?id=217570Im Pressezentrum unter http://www.bgw-online.de/presse finden Sie zudem weitere aktuelle Meldungen der BGW.
Über uns
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist die gesetzliche Unfallversicherung für nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Sie ist für über sieben Millionen Versicherte in mehr als 600.000 Unternehmen zuständig. Die BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe beim Arbeitsschutz und beim betrieblichen Gesundheitsschutz. Nach einem Arbeitsunfall oder Wegeunfall sowie bei einer Berufskrankheit gewährleistet sie optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgt dafür, dass ihre Versicherten wieder am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Pressekontakt:
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Torsten Beckel und Sandra Bieler, Kommunikation Pappelallee 33/35/37, 22089 Hamburg
Tel.: (040) 202 07-27 14, Fax: (040) 202 07-27 96
E-Mail: presse@bgw-online.de
Aufrufe: 15
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr