Statement MDS: Begutachtung von Arbeitsunfähigkeit durch den MDK nimmt ab
Veröffentlicht am 20.08.2013 16:31 von Redaktion rehanews24
Essen, den 19. August 2013
Statement von Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS), zur heutigen dpa-Meldung:
„Bei der MDK-Begutachtung von Arbeitsunfähigkeit gibt es keine Auffälligkeiten. Dies belegt ein Blick in die Statistik: 2012 haben die MDK bundesweit rund 1,46 Mio. Arbeitsunfähigkeitsfälle aller 35 Mio. Arbeitsunfähigkeitsfälle im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen begutachtet, rund 100.000 weniger als noch im Jahr 2011. In mindestens vier von fünf Fällen bestätigten die Gutachter des MDK die Arbeitsunfähigkeit. Lediglich bei etwa 230.000 Menschen – das sind etwa 16 Prozent – kommen sie zu dem Ergebnis, dass es aus medizinischer Sicht keinen Grund für die Fortsetzung der Arbeitsunfähigkeit gibt und sie deshalb in den nächsten zwei Wochen beendet werden kann.
Es ist daher nicht zu rechtfertigen, von einer Vielzahl von Ablehnungen zu sprechen. Unsere Statistik der letzten Jahre zeigt eher eine rückläufige Tendenz. Das heißt: Die MDK begutachten weniger Arbeitsunfähigkeitsfälle als in den Vorjahren, und die Ergebnisse sind seit Jahren konstant.
Dies spricht dafür, dass die Begutachtungen sorgfältig und nach einheitlichen Kriterien durchgeführt werden. Diese Fakten bieten für überzogene Interpretationen keinen Anlass.“
Hintergrund:
Die Begutachtung von Arbeitsunfähigkeit gehört zu den Standardaufgaben des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK), die er im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen durchführt. Bundesweit gab es 2011 35,5 Mio. Arbeitsunfähigkeitsfälle. Insgesamt gaben die Krankenkassen 9,2 Mrd. Euro für Krankengeld aus.
Jahr | Begutachtungen zur Arbeitsunfähigkeit | Begutachtungsergebnisse in Prozent | ||
Aus medizinischer Sicht nicht weiter arbeitsunfähig (innerhalb von 14 Tagen) | Aus medizinischer Sicht weiter arbeitsunfähig | Anderes Ergebnis (z.B. Aussagen zum Leistungsbild) | ||
2010 | 1.627.273 | 16,9 | 71,2 | 11,9 |
2011 | 1.546.888 | 16,9 | 71,8 | 11,2 |
2012 | 1.456.215 | 16,1 | 72,1 | 11,9 |
Pressekontakt:
MDS
Pressestelle
Christiane Grote
Tel. 0201 8327-115
E-Mail: c.grote@mds-ev.de
Aufrufe: 26
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr