Sozialmedizinisches Symposium: “Vom Augenblick zum Zustand – Nachhaltigkeit der medizinischen Reha 2.0”
Veröffentlicht am 23.04.2013 15:53 von DEGEMED
20. Juni 2013
10:00 bis 15:30 Uhr
Kaiserin Friedrich-Haus, Berlin
Erfolg und Nachhaltigkeit der Reha hängen oft von Faktoren ab, die während der Leistung nur gering beeinflussbar sind. Trotzdem sollen Reha-Kliniken als Leistungserbringer ein Maximum an Einsatz und Ergebnis garantieren und dadurch die Voraussetzungen für den nachhaltigen Reha-Erfolg schaffen. Mehr noch: Sie sollen Weichen stellen und übergreifende Prozessverantwortung übernehmen. Als zeitlich begrenzter Intervention sind der Nachhaltigkeit der Reha aber enge Grenzen gesetzt. Gleichzeitig sind die Erwartungen aller Beteiligten extrem hoch. Ein nicht aufzulösendes Dilemma?
Währenddessen arbeiten DRV und Krankenkassen bereits an neuen Konzepten, Versorgungsstrukturen und leistungsrechtlichen Ausgestaltungen. Was davon überzeugt sozialmedizinisch?
Das Symposium stellt daher folgende Fragen in den Mittelpunkt:
• Was beinhaltet nachhaltige Rehabilitationsmedizin nach Jahrzehnten der Versorgungsforschung?
• Wie sehen DRV und Krankenkassen künftige Strukturen und Prozesse?
• Was leisten Nachsorge und stufenweise Wiedereingliederung tatsächlich?
• Welche Rolle spielen Arbeitgeber und Betriebsärzte?
Das Symposium wendet sich an alle in der Reha tätigen Ärzte und Therapeuten, Mitarbeiter von MDK, MDS, DRV und Krankenkassen. Nach jedem Vortrag ist ausreichend Zeit zur Diskussion eingeplant. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Das Programm finden Sie hier zum Download als PDF.
Veranstaltungsort
Kaiserin Friedrich-Haus
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Tagungsgebühren (inkl. Verpflegung)
Mitglieder der DEGEMED: 85 Euro
Nichtmitglieder: 165 Euro
Kontakt und Anmeldung
DEGEMED e.V. Tel.: 030 284496-6
Fasanenstraße 5 Fax: 030 284496-70
10623 Berlin degemed@degemed.de
www.degemed.de
Aufrufe: 16
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr