Seminar “Das Reha-QS-Programm der DRV – therapeutische Leistungen korrekt dokumentieren” am 26.11.2019 in Berlin
Veröffentlicht am 21.10.2019 16:31 von Zapff
Die Klassifikation therapeutischer Leistungen für die medizinische Rehabilitation (KTL) wird seit 1997 in der Routine der Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung eingesetzt, um das therapeutische Leistungsspektrum der Reha-Einrichtungen zu dokumentieren, zu bewerten und auch unter inhaltlichen Gesichtspunkten zu analysieren. Die korrekte Dokumentation der Leistungen durch die Reha-Einrichtungen ist im Rahmen der Qualitätssicherung von großer Bedeutung, da nur auf dieser Basis exakte, der Realität entsprechende Rückmeldungen durch die Rentenversicherung erfolgen und faire Einrichtungsvergleiche vorgenommen werden können.
Zwischen Ende 2018 und Mitte 2019 hatte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) an einer Anpassung der KTL-Korridore gearbeitet. Im Ergebnis wurden unter anderem die Korridore hinsichtlich der Anzahl der Leistungen pro Woche erweitert. Das Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (IQMG) veranstaltet gemeinsam mit der DRV auch in diesem Herbst wieder ein Seminar zum Reha-Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherung mit dem Fokus auf die Dokumentation therapeutische Leistungen.
Das Seminar findet am 26. November von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Geschäftsstelle des IQMG (Friedrichstraße 60, 10117 Berlin) statt und wird von Frau Anke Mitschele aus dem Bereich Reha-Qualitätssicherung, Epidemiologie und Statistik bei der DRV Bund und Herrn Dr. Ralf Wiederer, Leiter Qualitätsmanagement der VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH geleitet. Im Seminar erfahren Sie, wie die erbrachten therapeutischen Leistungen im Reha-Entlassungsbericht richtig mit KTL-Codes dokumentiert werden und Fehler bzw. Missverständnisse vermieden werden können. Anmeldungen sind noch bis zum 05.11.2019 über ein Online-Anmeldetool möglich. Weitere Informationen zum Seminar finden Sie auf der Homepage des IQMG.
- Seminar “Das Reha-QS-Programm der DRV – therapeutische Leistungen korrekt dokumentieren” am 26.11.2019 in Berlin - 21. Oktober 2019
- Fachkonferenz zur Vorsorge und Rehabilitation für Mütter, Väter und Kinder am 24. Oktober in Berlin - 17. September 2019
- IQMP-Anwendertreffen am 09.11.2018 in Berlin - 19. Juni 2018
Aufrufe: 360
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr