Schreiben an Krankenkassen zum Thema Mehrkostenübernahme für Wunschklinik
Veröffentlicht am 02.03.2016 16:54 von Redaktion rehanews24
Beim Arbeitskreis Gesundheit e. V. häufen sich derzeit die Anfragen von Patienten und Sozialdiensten zum Thema Zuzahlungsverlangen der Krankenkassen. Dabei werden Patienten – gerade im AHB-Antragsverfahren – ohne nähere Begründung Mehrkostenübernahmeerklärungen zur Unterschrift vorgelegt. Dies geschieht zum Teil „überfallartig“ am Krankenbett. Die Zuweisung der AHB-Wunschklinik machen Krankenkassen von der Unterzeichnung der Mehrkostenübernahmeerklärung abhängig.
Die Fälle zeigen, dass sich im Vorfeld weder mit der medizinischen Begründung einer Wunschklinik noch mit den persönlichen Lebensumständen des Versicherten auseinandergesetzt wird. Die Krankenkassen handeln frei nach dem Motto: Wunschklinik = nicht Vertragsklinik = Zuzahlungsverlangen. Dies führt dazu, dass Patienten entweder aus finanziellen Gründen von einem begründeten Klinikwunsch Abstand nehmen, oder sich für die Bewilligung einer begründeten Wunschklinik zur Übernahme von Mehrkosten verpflichten, obwohl es hierfür keine gesetzliche Grundlage gibt.
Aus gegebenem Anlass hat der Arbeitskreis Gesundheit e. V. darum für Versicherte die Vorlage eines Antwortschreibens erstellt. Allein die Unterzeichnung einer Mehrkostenübernahmeerklärung führt nicht unmittelbar zu einer Zahlungsverpflichtung. Die Krankenkasse muss den Wunsch nach einer bestimmten Klinik sorgfältig prüfen und ordnungsgemäß bescheiden.
Das Antwortschreiben finden Sie hier als PDF zum Download..
Kontakt:
ARBEITSKREIS GESUNDHEIT e.V.
Geschäftsführer Ingo Dörr
Gustav-Mahler-Str. 2
04109 Leipzig
Telefon: 0341 / 870 5959 0
Freecall: 0800 / 100 63 50
Telefax: 0341 / 870 5959 59
E-Mail: info@arbeitskreis-gesundheit.de
Internet: www.arbeitskreis-gesundheit.de www.rehaklinik.com
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 319
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr