Schnell und einfach zur Reha-Nachsorge: Die erste psychosomatische Nachsorgeplattform Deutschlands ist online
Veröffentlicht am 27.09.2016 16:24 von Redaktion rehanews24
psyrena.de ist die neue Schnittstelle zwischen Nachsorge-Therapeuten, Rehabilitationskliniken und den Teilnehmern von Nachsorgegruppen
Die psychosomatische Nachsorge für alle Beteiligten attraktiver gestalten – das ist das Ziel der ersten Online-Nachsorgeplattform Deutschlands. Auf psyrena.de finden Patienten ab sofort alle Nachsorgeeinrichtungen und -therapeuten bundesweit. Dafür wurden vom psyrena-Team die Daten der Deutschen Rentenversicherung importiert, aktualisiert und erweitert. Patienten, die einen Nachsorge-Therapeuten oder einen freien Gruppenplatz suchen, können für ein wohnortnahes Nachsorgeangebot die deutschlandweite Umkreissuche auf der Plattform nutzen. Dabei wird auch der individuelle Rentenversicherungsträger berücksichtigt.
Kostenlose Arbeitserleichterung für Rehakliniken
Wird ein Nachsorgeangebot in der Nähe angezeigt, erhält der Patient auf einer Detailseite weitere Informationen über den Therapeuten oder die Nachsorgeeinrichtung. Hier sieht er auch, wann die Gruppe stattfindet und ob ein Termin für ein Aufnahmegespräch frei ist. Ein Routenplaner hilft außerdem, die Entfernung zum Anbieter einzuschätzen. Wenn alles passt, kann sich der Patient direkt online anmelden. Hat ein Therapeut keine Gruppe veröffentlicht, kann sich der Patient auf die psyrena-Warteliste eintragen. Das psyrena-Team leitet dann seine Anfrage und Kontaktdaten an den Therapeuten weiter. „Für die Nachsorge-Beratung in Rehakliniken bedeutet psyrena.de eine große organisatorische Arbeitserleichterung“, freut sich Sonja Schmalen, Produktmanagerin der Dr. Becker eHealth GmbH. Der Service ist dabei sowohl für Patienten als auch für Rehakliniken kostenlos.
Nachsorgetherapeuten und -einrichtungen entlasten
Für Nachsorgeanbieter ermöglicht psyrena.de weitere Komfortfunktionen. Durch eine Registrierung können sie Teilnehmer und Termine komfortabel managen, was ihnen Zeit spart. Die Kontaktdaten der Patienten, die sich online für einen Termin angemeldet haben, werden automatisch auf Vollständigkeit geprüft und per Mausklick in die Formulare der DRV übertragen. Terminerinnerungen können an die ganze Gruppe gesendet werden, um Ausfälle zu minimieren. Das System erinnert den Therapeuten außerdem an wichtige Fristen, wie z.B. das Ende der Kostenzusage, damit neue Patienten nachgeplant werden können.
Kostenlose Testphase für Nachsorgeanbieter bis November
Die Online-Plattform psyrena.de befindet sich derzeit noch in der Testphase. Therapeuten, die sich bis zum 01. November 2016 anmelden, können die Komfortfunktionen sechs Monate unverbindlich und kostenlos nutzen. „Die Idee hinter der Testphase ist es, direktes Feedback von Therapeuten, Kliniken und Patienten zu erhalten. So wollen wir mittelfristig den Nutzen für die Praxis noch erhöhen und weitere Funktionen aufnehmen“, erläutert Sonja Schmalen.
Rehakliniken können für ihre Patienten den Flyer „In wenigen Schritten zu Ihrer Reha-Nachsorge“ kostenlos bei Sonja Schmalen bestellen. Wer mehr über psyrena.de wissen möchte, kann gerne Kontakt zu ihr aufnehmen:
Sonja Schmalen, Produktmanagerin
Dr. Becker eHealth GmbH
Tel.: 0221/934647-61
E-Mail sschmalen@dbkg.de
- Digitaler FortschritttsHub für die vernetzte Versorgung von Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen - 13. April 2021
- Die Corona-Krise und ihre psychischen Folgen: Neues Konzept einer adaptierten psychosomatischen Rehabilitation - 12. April 2021
- Asklepios Falkenstein: Mitarbeiterin der ersten Stunde in den Ruhestand verabschiedet - 12. April 2021
Aufrufe: 225
Ähnliche Nachrichten

Online-Kongress für Ernährungstherapie und Prävention vom 22. bis 24.04.2021
Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. 63. Bundeskongress vom 22.-24.4.2021 ONLINE Kongress für ErnährungstherapieMehr
Online-Fachtagung am 26./27. April 2021: Zurück in den Job, aber nachhaltig!
Viele Menschen, die nach einer längeren krankheitsbedingten Unterbrechung wieder arbeiten möchten, stehen vor besonderen, systembedingtenMehr