Schmerzpatienten nicht im Stich lassen: Klarer Auftrag an Gesundheitsministerium durch einstimmiges Votum des Petitionsausschusses
Veröffentlicht am 13.06.2012 13:22 von Redaktion RehaNews24
Mittwoch, 13. Juni 2012
Deutsche Schmerzliga e.V.
EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ DER DEUTSCHEN SCHMERZLIGA
Schmerzpatienten nicht im Stich lassen: Klarer Auftrag an Gesundheitsministerium durch einstimmiges Votum des Petitionsausschusses
Oberursel – Die Petition der Deutschen Schmerzliga, die im Januar 2011 von der Ehrenpräsidentin Dr. Marianne Koch eingereicht wurde, hat einen vorläufigen Etappensieg erreicht: Mit einem einstimmigen Votum hat sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages am 23. Mai 2012 klar gegen den automatischen Austausch von starken Schmerzmitteln ausgesprochen.
Der derzeitige Änderungsantrag der Fraktionen von CDU/CSU und FPD zur 16. AMG-Novelle reicht aus Sicht der Deutschen Schmerzliga allerdings nicht aus, um die Situation der Schmerzpatienten in Deutschland zu verbessern. Vielmehr wird befürchtet, dass das Problem an Krankenkassen und Apotheken abgeschoben wird und das Patientenwohl wieder in weite Ferne rückt. Vor diesem aktuellen Anlass fordert die Deutsche Schmerzliga das Gesundheitsministerium zum schnellen Handeln auf. Die Konsequenzen der geplanten Regelung werden im Rahmen der folgenden Pressekonferenz erläutert:
Schmerzpatienten nicht im Stich lassen:
Klarer Auftrag an Gesundheitsministerium durch einstimmiges Votum des Petitionsausschusses
Freitag, 15. Juni 2012, 11:30 bis 12:45 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 1/2
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardstraße 55, Berlin
Pressekontakt:
Dorothea Küsters Life Science Communications GmbH
Michaela Jurcec, Melanie Strecker
Leimenrode 29, 60322 Frankfurt
T: 069/ 61 998-23, T: 069/ 61 998-12, F: 069 / 61 998-10
jurcec@dkcommunications.de, strecker@dkcommunications.de
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
- Paracelsus-Kliniken Bad Essen als familienfreundlicher Arbeitgeber rezertifiziert - 17. Februar 2021
- Kur + Reha GmbH startet mit innovativer Patienten-App - 17. Februar 2021
Aufrufe: 36
Ähnliche Nachrichten

17. Deutscher Reha-Tag: Dimensionen von Teilhabe psychisch kranker Menschen
Der Deutsche Reha-Tag findet jedes Jahr rund um den vierten Samstag im September statt. DieMehr