Sammelband 2010 des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht
Veröffentlicht am 15.12.2011 08:58 von DVfR
Der Sammelband 2010 veröffentlicht die im Internet auf www.reha-recht.de im Rahmen des Projektes „Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ erschienenen Diskussionsbeiträge aus dem Jahr 2010.
Die hier zusammengestellten Beiträge zahlreicher Autorinnen und Autoren befassen sich u. a. mit Fragen der Hilfsmittelversorgung, der Stufenweisen Wiedereingliederung, des Persönlichen Budgets, der Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft sowie mit Fragen im Rahmen der Eingliederungshilfe (Forum A). Themen des betrieblichen Eingliederungsmanagements der Unternehmen gemäß § 84 Abs. 2 SGB IX, insbesondere der Klein- und Mittelbetriebe, der Diskriminierung behinderter Menschen im Bewerbungsverfahren um öffentliche Stellen und der Wiedereingliederung gem. § 28 SGB IX (Forum B) werden ebenso erörtert wie Fragen des Reha-Entlassberichts und der Notwendigkeit von Veränderungen des SGB IX (Forum C und D).
Die vier Foren des Diskussionsforums haben folgende Schwerpunkte:
Forum A: Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe
Forum B: Schwerbehinderten- und Arbeitsrecht, betriebliches Eingliederungsmanagement
Forum C: Zugang zu Leistungen, Sozialmedizinische Begutachtung, Assessment
Forum D: Entwicklungen und Reformvorschläge
Info: Das Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht dient der Verbreitung der noch nicht hinreichend bekannten Rechtsnormen des SGB IX i. V. m. anderen Sozialgesetzen und Verordnungen, der aktuellen Rechtsprechung und ihrer Auslegung in der juristischen Fachöffentlichkeit und bei den Akteuren in Betrieben und Institutionen. Die Plattform bietet für interessierte Juristen, Betroffene und Rechtsanwender zugleich die Möglichkeit der Diskussion von Rechtsfragen. Ziel des Forums ist es, die Anwendung und Weiterentwicklung des Rehabilitationsrechts zu unterstützen. Das Diskussionsforum hat sich in Trägerschaft der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Rechtsprechung und Rechtsanwendung entwickelt.
- Online-Fachtagung am 20./21. Juni 2022: Barrierefreiheit in Betrieb und Werkstatt – Vom Arbeitsplatz bis zur Wahl der Interessenvertretung - 9. Mai 2022
- Online-Diskussion zur inklusiven Hochschulbildung – Studieren und promovieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung - 22. März 2022
- Online-Diskussion: Assistive Technologien im betrieblichen Einsatz - 29. November 2021
Aufrufe: 138
Ähnliche Nachrichten

In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro.
Dermbach / Stadtlengsfeld: Eigene Forschungs- und Projektideen neben der klinischen Tätigkeit umsetzen – das wirdMehr

Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus
München – Die Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich befinden sich im Wandel. Dies zeigt sich unter anderemMehr