Roßbach zu aktuellen Entwicklungen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund
Veröffentlicht am 06.12.2016 14:22 von Redaktion rehanews24
Berlin, 6. Dezember 2016
Ausbildung und Arbeit seien wichtige Voraussetzungen für gelungene Integration und zugleich Basis der gesetzlichen Rentenversicherung. 18 junge Frauen und Männer aus Syrien, Afghanistan, Äthiopien, dem Iran und Turkmenistan haben bei der Deutschen Rentenversicherung Bund zum 4. Oktober 2016 eine Einstiegsqualifizierung begonnen. Ziel sei es, die jungen Menschen in die Lage zu versetzen, im Herbst des nächsten Jahres eine Ausbildung zu beginnen. Dies berichtete Gundula Roßbach, Direktorin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, auf der heute in Berlin tagenden Vertreterversammlung. Mit diesen gelungenen Beispielen bei der Integration von geflüchteten Menschen in unsere Gesellschaft zeige die Deutsche Rentenversicherung Bund Gesicht. Engagement lohne sich, so Roßbach.
Im Rentenbereich habe die Anzahl der Neuanträge bei der Deutschen Rentenversicherung Bund von Januar bis Oktober 2016 weiterhin auf einem hohen Niveau gelegen, sagte Roßbach. Hierin enthalten seien auch die abschlagsfreien Altersrenten für besonders langjährig Versicherte ab 63 nach 45 Versicherungsjahren, die seit dem 1. Juli 2014 in Anspruch genommen werden können. Der anhaltend hohe Zugang an Rentenneuanträgen für diese Rentenart habe sich seit Jahresbeginn auf durchschnittlich 9.500 Antragseingänge monatlich stabilisiert.
Die Antragszahlen bei den Altersrenten für langjährig Versicherte ab 63 mit 35 Versicherungsjahren blieben ebenfalls weiterhin auf einem hohen Niveau, so Roßbach. Grund für diese Entwicklung sei, dass sowohl die Möglichkeit der vorgezogenen Inanspruchnahme der Altersrente für Frauen als auch der Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit für den Geburtsjahrgang 1952 und jünger weggefallen ist. Die Versicherten nähmen nunmehr verstärkt die Altersrente für langjährig Versicherte mit 63 Jahren in Anspruch.
Der vollständige Bericht von Gundula Roßbach ist im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bund.de abrufbar.
Kontakt:
Deutsche Rentenversicherung Bund
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation Ruhrstraße 2, 10709 Berlin
Postanschrift: 10704 Berlin
Fon +4930 865-0
Fax +4930 865-27379
Internet http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 235
Ähnliche Nachrichten

Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an.
Berufliche Neuorientierung für erschöpfte Pflegekräfte Nach Befragung von mehr als 3.500 Personen durch den DeutschenMehr