Relaunch: Dr. Becker setzt neue Maßstäbe in der Patientenkommunikation
Veröffentlicht am 28.10.2020 20:25 von Redaktion rehanews24

Zum erfolgreichen Relaunch warf das Kölner Team große Pappkronen mit Aufschrift “Content Queen” und “Content King” in die Luft.
Seit Mitte September präsentiert sich die Dr. Becker Klinikgruppe auf einer neuen Webseite. Mit ihrem innovativen Aufbau und von künstlicher Intelligenz gestützten Hilfsangeboten setzt sie branchenweit neue Maßstäbe.
Mehr als 15.000 Daten analysiert
Anfang 2019 begannen die strategischen und konzeptionellen Vorbereitungen für die neue Webseite und ab Juli 2019 die eigentliche technische Umsetzung. Konzipiert wurde die neue Webseite u. a. auf Basis von mehr als 15.000 Daten aus dem Dr. Becker Infoservice, der zentralen Kundenberatung der Klinikgruppe. „Wir haben unsere Patienten und angehenden Patienten je Indikation genau unter die Lupe genommen“, so Ticmanis. „Wie alt sind sie? Wie digital-affin sind sie? Welche Anforderungen an die Reha haben sie und welche Sorgen und Ängste? Welche Fragen stellen sie uns vor, während und nach der Reha?“ Anschließend habe man Patienten-Prototypen, sogenannte Personas, erstellt und ihren Weg vor der Reha, während der Reha und nach der Reha nachgezeichnet. „Danach wussten wir viel genauer, wann unsere Kundinnen und Kunden welche Informationen benötigen“, sagt die Projektleiterin.
Agiles Projektmanagement
Mehr als 18 Monate haben die Arbeiten an der neuen Webseite für die insgesamt acht Standorte der Dr. Becker Klinikgruppe schließlich gedauert. „Wir haben uns dabei ganz bewusst gegen einen starren Projektplan und für ein agiles Projektmanagement – also für das Festlegen von kürzeren Sprints mit Etappenzielen – entschieden“, so Ticmanis. „Wenn man regelmäßiger kleinere Zwischenergebnisse bespricht, ist es zum Beispiel viel einfacher, im Laufe der Arbeiten Anpassungen vorzunehmen und auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren.“
Innovative Kundenberatung mit künstlicher Intelligenz
Seit Mitte September ist dbkg.de nun online – und bietet von ersten Informationen zu Reha-Ziele und -Chancen, über passende Therapieangebote je nach Erkrankung bis hin zur konkreten Klinikwahl und dem Reha-Antragsprozess sämtliche Hilfen, die die Interessenten/innen jeweils vor, während und nach ihrer Reha benötigen. Zudem sind eine einfache Navigation und gute Orientierungshilfen auf der Webseite wichtige Bestandteile des neuen Konzepts. Branchenweit einzigartig ist vor allem der digitale Kundenservice, in dem ein von künstlicher Intelligenz gestützter Chat-Bot die Fragen der Webseitennutzer/innen beantwortet.
Patientenautonomie stärken
In die neue Webseite, die auch künftig intensiv weiterentwickelt wird, hat die Dr. Becker Klinikgruppe einen hohen sechsstelligen Betrag investiert. „Die Webseite ist ein immer wichtigeres Instrument für die Kommunikation mit Interessierten und potentiellen Rehabilitanden“, ist Geschäftsführer Bastian Liebsch überzeugt. „Mit ihren neuen Services und Funktionen soll uns die neue dbkg.de zukünftig auch noch besser dabei unterstützen, unsere Unternehmensziele zu erreichen. Wir möchten, dass unsere Patienten sich aktiv für eine Rehabilitation in unseren Kliniken entscheiden. Wir verlassen uns nicht alleine darauf, dass sie uns zugewiesen werden. Mit der neuen Webseite und der darauf eingesetzten modernsten Technologie befähigen wir unsere Patienten noch besser als vorher, die für sie am besten geeignete Klinik auszuwählen und dann ihren Wunsch auch umzusetzen.“
Liebsch nutzt die Gelegenheit, um den Beteiligten seinen Dank auszusprechen. „Unser Projektteam hat Großartiges geleistet und mit viel Herzblut und Engagement eine Webseite geschaffen, die in jeder Hinsicht wegweisend und zukunftsfähig ist“, sagt er. „Dass wir einen Großteil der Arbeit ohne die Unterstützung von Agenturen geleistet haben, zeigt, was für tolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich hier zu einem Team zusammengefunden haben. Unser Ziel ist es, die Reha des 21. Jahrhunderts zu gestalten. Das ist uns in Hinblick auf die Webseite ganz sicher gelungen.“
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 463
Ähnliche Nachrichten

Das Krebsrisiko senken: Das Präventionsprogramm OnkoPräv in der Rehaklinik Überruh
Vorbeugende Maßnahmen und Früherkennung sind eine wichtige Grundlage für ein Leben ohne Krebs. Durch eineMehr