rehaneo Gruppe übernimmt das Göttinger Rehazentrum Rainer Junge
Veröffentlicht am 08.09.2021 21:02 von Redaktion rehanews24

v.l. Bruno Crone (Geschäftsführender Gesellschafter rehaneo), Rainer Junge (Gründer Göttinger Rehazentrum Rainer Junge);
Silke Barnkothe
Die rehaneo Gruppe, mit Hauptsitz in München, hat sich die Qualitätsführerschaft und die langfristige Stärkung der ambulanten Rehabilitation auf die Fahnen geschrieben und besteht bereits aus etablierten Unternehmen der Branche. Mit der Übernahme des Göttinger Rehazentrum Rainer Junge, welches durch Kompetenz und Erfahrung schon lange die Position als führendes Rehazentrum in Niedersachsen eingenommen hat, wird die bundesweite Präsenz der Gruppe weiter ausgebaut.
In Göttingen geht diese Maßnahme mit einer personellen Veränderung einher: Rainer Junge (61), Gründer und bisheriger Leiter des Rehazentrums, wechselt künftig in die Funktion als Berater und gibt den Stab an den bereits seit Jahren als Geschäftsführer fungierenden André Weimer (47) weiter.
„Dieser Schritt bewahrt allen Beteiligten die nötige Sicherheit und Nachhaltigkeit für das nächste Kapitel unserer Erfolgsgeschichte“, erläutert Junge, der die Einrichtung seit 37 Jahren, davon 17 am heutigen Standort Sprangerweg, selbstständig geführt hat. „Die Entscheidung haben wir auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und dem in dieser Zeit gewachsenen Vertrauen zu unserem Team, den Partnern in der Region und den Patient*innen getroffen. Ich bin sicher, dass es der richtige Weg ist, zumal die langjährige Verlässlichkeit meiner Mitarbeitenden mit Geschäftsführer André Weimer an der Spitze ihn ebnen.“ An der Belegschaft mit ihren 150 Mitarbeitenden, zu der auch die Physiotherapiepraxis am Waldweg zählt, ändere sich nichts. Gleiches gelte für das bewährte Konzept und die Abläufe. „Alles bleibt weiterhin in guten Händen. Wir sind für die Zukunft bereits bestens aufgestellt und werden weiter wachsen“.
Mit rehaneo wird in erster Linie ein Bündeln der Kräfte rund um die im Fokus stehende ambulante Rehabilitation möglich werden. Die rehaneo Gruppe besteht inzwischen aus vier bundesweit tätigen ambulanten Rehazentren und einem Anbieter für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Diese Struktur ermöglicht zukünftig ein noch umfassenderes Service-Angebote für Patient*innen, Zuweiser und Kostenträger anzubieten. „Wir stehen für den Grundsatz ambulant vor stationär“, merkt Bruno Crone, Gründer der rehaneo Gruppe, an. „Bisher aber bekommt die ambulante Rehabilitation insgesamt bei Weitem nicht die Anerkennung, die ihr zusteht, und das wollen wir ändern.“
Als Geschäftsführer von rehaneo ist Crone stetig auf der gezielten Suche nach erfolgreichen, etablierten Therapiezentren, die die Werte der Gruppe teilen. Dabei wurde er auf das Rehazentrum Göttingen aufmerksam. Dieses bereichert durch dessen langjährige Erfahrung und mit seinem Renommee die Flotte der Gruppe, denn eine Gruppe kann immer mehr bewirken als ein einzelnes Zentrum. Dies reiche von Verhandlungen mit Kostenträgern, den Austausch von Erfahrungen und die Nutzung von Synergien bis hin zur Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Die Eigenständigkeit der Einrichtungen mit eigener Geschäftsführung und eigenem Namen bleibt dabei immer erhalten
Quelle: rehaneo GmbH, 08.09.2021
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 164
Ähnliche Nachrichten

In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro.
Dermbach / Stadtlengsfeld: Eigene Forschungs- und Projektideen neben der klinischen Tätigkeit umsetzen – das wirdMehr

Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus
München – Die Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich befinden sich im Wandel. Dies zeigt sich unter anderemMehr