RehaKongress 2018: “Herausforderung Zivilisationskrankheiten. Neue Strategien in Prävention und Rehabilitation”
Veröffentlicht am 28.05.2018 17:58 von RehaZentren BW
Im Juli feiert der RehaKongress der RehaZentren Baden-Württemberg seinen ersten runden Geburtstag. In den vergangenen Jahren hat sich der RehaKongress zu einem festen Termin für Mediziner, Psychotherapeuten, Physio- und Sporttherapeuten, Pflegemitarbeitende aber auch Kostenträger und politische Entscheidungsträger entwickelt. Neun Kongresse, in denen Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Disziplinen der Rehamedizin aber auch sektorenübergreifend nicht nur gefördert und unterstützt, sondern aktiv gelebt wurden.
Eine lebendige Tradition, die nun in 2018 ins nächste Jahrzehnt startet. Auch in diesem Jahr erwarten die RehaZentren als Veranstalter wieder zahlreiche renommierte Referentinnen und Referenten aus der Rehabilitations- und Akutmedizin sowie den Trainings- und Ernährungswissenschaften.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten zwei intensive Tage mit hochkarätigen Vorträgen und praxisorientierten Workshops rund um das zentrale Thema: Herausforderung Zivilisationskrankheiten. Neue Strategien in Prävention und Reha”.
Daten:
RehaKongress 2018
02. und 03. Juli
Edwins-Scharff-Haus – Kultur- und Tagungszentrum
Silcherstr. 40
89231 Neu-Ulm
Weitere Informationen und Programm:
www.rehakongress.de
Aufrufe: 36
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr