Reha nach Corona-Erkrankung: Antrag bei der DRV Braunschweig-Hannover jetzt am Telefon
Veröffentlicht am 15.04.2021 21:23 von Redaktion rehanews24
Kurzatmigkeit, Konzentrationsschwäche, Erschöpfung – viele Menschen leiden nach einer Covid-19-Infektion noch lange unter gesundheitlichen Beschwerden. Ihnen will die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover helfen, wieder in den Alltag und den Beruf zurückzukommen. Versicherte können jetzt eine Rehabilitation beantragen, die gezielt auf die Folgeerkrankungen ausgerichtet ist – und das mit einem Anruf: Unter der Telefonnummer 0531 7006-603 können sich Betroffene direkt an die Fachleute wenden.
Die gesundheitlichen Spätfolgen, die nach einer abgeklungenen Infektion auftreten können, werden unter den Begriffen „Post-Covid- oder Long-Covid-Syndrom“ zusammengefasst. Zwei Kliniken des niedersächsischen Rentenversicherers haben dafür besondere Behandlungskonzepte entwickelt, die sich vor allem an Menschen mit psychischen und körperlichen Symptomen richten: die Klinik Teutoburger Wald in Bad Rothenfelde und das Rehazentrum Oberharz in Clausthal-Zellerfeld.
Neben Atem- und Ergotherapie erhalten die Betroffenen unter anderem Ausdauertraining und Krankengymnastik. Die Behandlungen sollen ihnen dabei helfen, die körperliche Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen. Hinzu kommen psychotherapeutische Angebote. Sie sind speziell auf Menschen etwa mit Angststörungen und Depressionen ausgerichtet, die die Krankheit nach langem und von Komplikationen gezeichnetem Verlauf verarbeiten müssen.
Darüber hinaus können sämtliche Diagnose- und Therapieangebote der Einrichtungen eingesetzt werden. So reicht das neu entwickelte Behandlungskonzept im Rehazentrum Oberharz von Lungenfunktionstests über Labordiagnostik bis hin zur pflegerischen Unterstützung. In der Klinik Teutoburger Wald können die Patienten zudem an einem neuen Hirnleistungstraining teilnehmen. Ergänzend zum Therapieprogramm gibt es weitere Angebote, um bei Bedarf auch chronische Erkrankungen der Atemwege, des Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Systems zu behandeln.
„Wir wollen Menschen in Niedersachsen, die unter den Folgeerkrankungen einer Covid-Infektion leiden, dabei helfen, mit einer Reha eine gute Lebensqualität und körperliche Fitness wiederzuerlangen – und das möglichst schnell und unbürokratisch“, so der Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Jan Miede. „Über das neue Angebot erhalten sie einen direkten persönlichen Kontakt, um einen Antrag dafür auf den Weg zu bringen und ihnen die Reha zu ermöglichen. So sollen die Betroffenen anschließend wieder ihren Alltag meistern und in den Beruf zurückkehren können.“
Weitere Informationen gibt es per E-Mail an ansprechstelle.reha@drv-bsh.de oder online unter www.deutsche-rentenversicherung-braunschweig-hannover.de
Quelle: DRV Braunschweig-Hannover, 15.04.2021
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 30
Ähnliche Nachrichten

Neue Ausgabe der “RehaStimme” der DEGEMED erschienen
Eine neue Ausgabe mit dem Titelthema “Reha-Schutzschirme verlängert“ ist nun erschienen. Politik: Interview mit NicoleMehr