Reha-Bericht: Update 2011 der Deutschen Rentenversicherung
Veröffentlicht am 18.03.2011 09:00 von Redaktion rehanews24
Reha-Bericht: Update 2011 17.03.2011
Im März 2011 hat die Deutsche Rentenversicherung ihren zweiten Reha-Bericht als „Reha-Bericht: Update 2011“ veröffentlicht. Damit setzt sie die im Jahr 2010 begonnene Publikationsreihe zur Berichterstattung über ihre Leistungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation fort. Der Reha-Bericht wendet sich an Versicherte und Beitragszahler, an Fachöffentlichkeit und Politik sowie an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Einleitend geht der knapp 60-seitige Reha-Bericht: Update 2011 auf inhaltliche Weiterentwicklungen ein. Die Rentenversicherungsträger haben sich im September 2010 auf gemeinsame Strukturanforderungen für stationäre medizinische Rehabilitationseinrichtungen geeinigt. Aktuelle Aktivitäten der Rentenversicherung zur Stärkung der beruflichen Orientierung in der medizinischen Rehabilitation (Stichwort: MBOR) sind ein weiteres Thema. Schließlich werden die Ergebnisse der so genannten REDIA-Studie skizziert, die untersuchte, wie sich die Einführung der Fallpauschalen im Akutkrankenhaus (DRG) auf die rehabilitative Versorgung und ihre Qualität auswirken kann.
Den Kern des Reha-Berichts stellt die Aufbereitung der routinemäßig erhobenen Statistikdaten der Rentenversicherung dar. Der Bericht beschreibt – mit Schwerpunkt auf dem Jahr 2009 – Umfang und Struktur der medizinischen und beruflichen Rehabilitation sowie die Aufwendungen der Rentenversicherung für Reha-Leistungen. Die Routinedaten erlauben auch Aussagen zum Erfolg der Rehabilitationsleistungen, nämlich ob und wie die Rehabilitanden nach ihrer Rehabilitation im Erwerbsleben verbleiben.
Eine umfassende Berichterstattung zur Rehabilitation der Rentenversicherung mit Daten der Reha-Qualitätssicherung sowie mit thematischen Vertiefungen („Im Fokus“) erfolgt dann wieder im nächsten umfassenden Reha-Bericht 2012. Bis dahin wird auf die Beschreibung der Daten zu Prozess und Ergebnis der Reha-Leistungen aus der Reha-Qualitätssicherung im Reha-Bericht 2010 verwiesen.
Der Reha-Bericht: Update 2011 steht kostenfrei zur Verfügung:
Bestellung: Vordruckversand@drv-bund.de
Download: www.deutsche-rentenversicherung.de, Bereich „Formulare und Publikationen“ Untermenü Publikationen/ Statistiken / Statistikbroschüren
oder direkt hier als PDF: Reha-Bericht Update 2011_Downloaddatei
Kontakt:
Deutsche Rentenversicherung Bund
Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation Bereich 0420 Reha-Wissenschaften Referat “Forschung zur Rehabilitation und Erwerbsminderung”
Dipl.-Psych. Verena Pimmer MPH
Ref. 0421/ R 4007
D-10704 Berlin
Tel.: 030 86 53 68 23
Fax: 030 86 52 88 79
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 83
Ähnliche Nachrichten

Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an.
Berufliche Neuorientierung für erschöpfte Pflegekräfte Nach Befragung von mehr als 3.500 Personen durch den DeutschenMehr