Reha-Bericht 2015 der Deutschen Rentenversicherung erschienen
Veröffentlicht am 30.11.2015 16:30 von Redaktion RehaNews24
Mit dem Reha-Bericht 2015 stellt die Deutsche Rentenversicherung wieder die wichtigsten aktuellen Daten und Fakten zur Rehabilitation der Rentenversicherung zusammen. Ziel ist, das Leistungsgeschehen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation transparent und nachvollziehbar aufzuzeigen. Der Bericht schreibt die Kapitel zu Umfang und Struktur der medizinischen und beruflichen Rehabilitation sowie zu den Aufwendungen für Rehabilitation fort. Grundlage bilden zum einen die jährlich erhobenen Routinedaten mit dem Schwerpunkt auf dem Jahr 2014. Zum anderen stellt der vorliegende Reha-Bericht auch wieder Daten der Reha-Qualitätssicherung zu Prozess und Ergebnis der Reha-Leistungen dar.
Neben der aktuellen Entwicklung der Rehabilitation der Rentenversicherung in Zahlen lenkt der Reha-Bericht 2015 den Blick auch auf inhaltliche Weiterentwicklungen in den Bereichen Recht und Politik, Reha-Qualitätssicherung, Sozialmedizin und Reha-Forschung.
Die beiden Vertiefungskapitel „Im Fokus“ behandeln die Themen „Orthopädische Rehabilitation bei deutschen und ausländischen Versicherten“ und „Medizinische Rehabilitation bei koronarer Herzkrankheit und Herzinfarkt“.
Der „Reha-Bericht 2015 der Deutschen Rentenversicherung“ steht hier als Download zur Verfügung und kann auch kostenlos bei der Deutschen Rentenversicherung Bund bestellt werden: www.reha-berichte-drv.de
Nachfragen:
Dr. Rolf Buschmann-Steinhage
Leiter des Bereichs Reha-Wissenschaften
Deutsche Rentenversicherung Bund
0420/R 4003
10704 Berlin
Tel. 030-865-39 330 Fax 030-865-792 0395
E-Mail: rolf.buschmann-steinhage@drv-bund.de
www.reha-wissenschaften-drv.de
- Wechsel in der ärztlichen Leitung der Paracelsus-Klinik an der Gande - 13. Januar 2021
- Neue Geschäftsführerin bei Medical Park am Chiemsee - 12. Januar 2021
- Felix Muke ist neuer Kaufmännischer Leiter der MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildunge - 8. Januar 2021
Aufrufe: 378
Ähnliche Nachrichten

Inklusion und Teilhabe in Corona-Zeiten
Zweite Sonderausgabe des Fachmagazins REHAVISION erschienen Der erneute Lockdown und die globale Reichweite der PandemieMehr