Reha-Antrag leicht gemacht KJF Rehakliniken starten Initiative für mehr Kinder- und Jugend-Gesundheit
Veröffentlicht am 24.11.2014 11:35 von KJF Augsburg
Immer mehr junge Patienten benötigen Hilfe bei chronischen Erkrankungen. Dies belegen unter anderem Studien des Reha-Bündnisses Kinder und Jugendliche. Daher haben die KJF Rehakliniken für Kinder und Jugendliche die Initiative „Reha-Antrag leicht gemacht“ im Internet gestartet. Sie richtet sich vor allem an Kinderärzte und soll sie dabei unterstützen, den komplizierten Reha-Antrag für ihre Patienten leichter auszufüllen.
In einem Service-Video auf www.antrag-leichtgemacht.de gibt Dr. Markus Koch von der Klinik Hochried in Murnau, die wie die Alpenklinik Santa Maria in Oberjoch und die Fachklinik Prinzregent Luitpold in Scheidegg zum größten privaten Träger von Kinder- und Jugendrehabilitation in Deutschland gehört, Tipps zum Ausfüllen des ärztlichen Befundberichts für eine Kinderreha. Missverständliche Fragen des Antragsformulars werden beantwortet, zusätzliche Informationen rund um das Thema Begleitpersonen werden gegeben. Außerdem wird die Reha, die sich an Jungen und Mädchen richtet, von einer Mutter/Vater-Kind-Kur unterschieden.
„Es werden zu wenig Reha-Anträge für chronisch erkrankte Kinder und Jugendliche in Deutschland gestellt“, ist Dr. Bernhard Hoch, Medizinischer Direktor der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) überzeugt. „Nicht nur wir mit unserem KJF Gesundheitsnetzwerk könnten helfen, wenn Eltern mehr über die Vorteile der Reha wüssten und Ärzte besser bei der Antragsstellung unterstützt wären. Daher haben wir die Initiative „Antrag leicht gemacht“ gestartet.“ Auf der Website können die Ärzte natürlich auch in einem ICD-10-GM-Verzeichnis das passende Behandlungskonzept der KJF Rehakliniken für ihre jungen Patienten finden. Ein PDF als Download gibt nochmals einen Überblick über alle Hinweise zum Antrag. Nicht zuletzt findet sich auf dem Service-Angebot für Ärzte eine Studie, wie Mediziner und Gesundheitsdienstleister den Antragsprozess für eine Kinder-Reha bewerten.

Dr. Markus Koch von der Klinik Hochried in Murnau erklärt in einem Video-Tutorial, wie der Antrag für eine Reha-Maßnahme für Kinder und Jugendliche leichter auszufüllen ist.
Weitere Informationen sowie eine Newsletter-Registrierung gibt es im Internet auf www.antrag-leichtgemacht.de. Über das Angebot der KJF Rehakliniken für Kinder und Jugendliche sind alle Informationen auf www.kjf-rehakliniken.de zusammengestellt. Die Beratungshotline für Ärzte und Eltern ist unter 0821 2412-622 oder per E-Mail an beratung@kjf-rehakliniken.de zu erreichen.
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF)
Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF) wurde 1911 gegründet. Sie ist ein Gesundheits- und Sozialdienstleister mit rund 80 Einrichtungen und Diensten im Gebiet zwischen Lindau, Neu-Ulm, Nördlingen, Aichach und Murnau. Dazu gehören unter anderem Angebote der Medizin mit mehreren Kliniken, der Berufsbildung für behinderte und nicht behinderte Jugendliche und Erwachsene mit Berufsbildungswerken und Vermittlungsdiensten, der Kinder- und Jugendhilfe mit Wohngruppen, Tagesstätten, Beratungsstellen und mobilen Diensten sowie mehrere Schulen.
Die rund 3.700 Beschäftigten des Verbandes helfen im Jahr 75.000 Kindern, Jugendlichen und Familien bei Schwierigkeiten und Fragen. Vorstandsvorsitzender der KJF ist Markus Mayer, Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Weihbischof em. Josef Grünwald.
Weitere Informationen zur KJF Augsburg finden Sie unter www.kjf-augsburg.de.
- Die beste Luft Bayerns – Umweltministerin Scharf war zu Besuch in Oberjoch - 24. März 2017
- Kompetente Hilfe für die Seele: Aktionswoche zur psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Garmisch Partenkirchen eröffnet – die Klinik Hochried war dabei - 26. September 2016
- Reha für Kinder und Jugendliche:Neue Motivation für den Schulalltag – Schulen der KJF Rehakliniken leisten tolle Arbeit - 1. September 2016
Aufrufe: 387
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr