Qualifizierte Wundexpertinnen ICW in der Asklepios Neurologischen Klinik Falkenstein
Veröffentlicht am 03.09.2021 17:00 von Redaktion rehanews24

v.l.n.r.: Christina M. und Svenja W. (Gesundheits- und Krankenpflegerinnen mit Zusatzqualifikation Wundexpertin ICW) Foto: Asklepios
Königstein-Falkenstein, 02.09.2021 Das Wundmanagement ist in der Asklepios Neurologischen Klinik Falkenstein sehr gut aufgestellt. Neben unseren zwei Wundmanagerinnen, erweitern nun jetzt auch Svenja W. und Christina M. mit der „Qualifikation zur Wundexpertin“ nach den Richtlinien der Initiative Chronische Wunden e. V. (ICW) das Wundteam der Klinik.
Die Zusatzqualifikation haben die beiden Gesundheits- und Krankenpflegerinnen mit erfolgreicher Prüfung am Bildungszentrum Wiesbaden der Asklepios Krankenpflegeschulen gGmbH absolviert.
In der Fortbildung wurden sowohl fachliche als auch wirtschaftliche und rechtliche Aspekte beleuchtet.
Pflegedienstleiterin Daniela Weber erläutert: „Ich freue mich jedes Mal, wenn motivierte Mitarbeiter:innen Fortbildungen besuchen und diese erfolgreich abschließen. Besonders auf unsere internationalen Mitarbeiter:innen bin ich stolz, wie zum Beispiel unsere Christina, die erst seit 2020 in Deutschland arbeitet. In kurzer Zeit hat sie sich eingearbeitet, ist im Team sehr gut integriert und hat jetzt bereits die Qualifikation zur Wundexpertin in der Tasche. Das ist einfach großartig,“ Weber fügt hinzu: „Ich gratuliere den frischgebackenen Wundexpertinnen sehr herzlich zu dieser Qualifikation. Das haben die beiden super gemacht.“
Nach fünf Jahren werden die Wundexpertinnen jährlich zertifiziert, um die Zusatzbezeichnung weiter beibehalten zu können.
Die Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein ist eine Fachklinik für Neurologie und neurologische Rehabilitation. Sie wurde 1999 inmitten einer großen Parkanlage neu gebaut und hat sich seitdem zu einem führenden neurologischen Kompetenzzentrum entwickelt.
Auf 4 Stationen stehen insgesamt 155 Betten mit mehr als 30 Monitorplätzen zur Verfügung. Mit ca. 290 Mitarbeitenden behandeln wir Patienten sowohl in der akutmedizinischen Frührehabilitation (Phase B), als auch in der Rehabilitationsphasen C und D. Unsere Klinik verfügt über eine moderne Diagnostikabteilung und ist spezialisiert auf therapeutische Robotik. Wir arbeiten auf allen Stationen in interdisziplinären Teams aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten der Disziplinen Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie und Neuropsychologie. Die gesamte Klinik ist zertifiziert.
In den Klinikräumen befindet sich auch unser ambulantes Therapiezentrum auromed (ambulante Behandlung von Patientinnen und Patienten der Neurologie in den Disziplinen Physio-, Ergo- und Sprachtherapie).
Quelle: Asklepios, 02.09.2021
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 16
Ähnliche Nachrichten
Voll im Leben – mit MS
Bischofswiesen, 25.05.2022: Rund um den 30. Mai 2022 lenkt der Welt-MS-Tag zum 14. Mal dieMehr

Reha mit Hund in der Dr. Becker Brunnen-Klinik
Am Dienstag, den 17.05.22 traf sich Horn-Bad Meinbergs Kurdirektor Thorsten Brandt mit Lennart Gerdelmann, demMehr