„Psychisch krank in der Schule“: Fachtagung von DVfR und vds am 25. September 2018 in Berlin
Veröffentlicht am 08.06.2018 13:43 von DVfR
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Verband Sonderpädagogik e.V. (vds) am 25. September 2018 eine Fachtagung zur interdisziplinären Teilhabeförderung von Kindern und Jugendlichen mit psychischer Erkrankung im Kontext Schule. Die Tagung informiert über die Situation psychisch erkrankter Schülerinnen und Schüler und diskutiert aktuelle Herausforderungen für pädagogische und medizinische Fachkräfte, Sozialversicherungen, Schulbehörden und Rehaeinrichtungen sowie Eltern betroffener Kinder.
Die Zahl der diagnostizierten psychisch erkrankten Schülerinnen und Schüler wächst. Die Formen und Auswirkungen psychischer Störung sind ebenso vielfältig wie regionale pädagogische, psychologische, soziale, medizinische und therapeutische Unterstützungsangebote. Für die Bewältigung psychischer Störungen und die Sicherung einer möglichst umfassenden Teilhabe ist die Kooperation der Akteure unterschiedlicher Professionen bei Diagnostik, Therapie, Bildung und Teilhabesicherung der betroffenen Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Von besonderer Bedeutung ist die Einbeziehung des gesamten Familiensystems. Gegenwärtig sind teilhabeorientiertes und sektorenübergreifendes Handeln und Interdisziplinarität noch nicht selbstverständlich.
Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen stellen nicht nur die betroffenen Personen selbst und ihre Familien, sondern auch Bildungseinrichtungen vor große Herausforderungen bei der Bildungsarbeit und Teilhabeförderung. Damit wird der Grundstein gelegt für eine umfassende Teilhabe im Erwachsenenalter.
Die Fachtagung bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Experten aus dem Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich über Probleme der Teilhabesicherung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher im Schulalltag. Im Zentrum stehen die Fragen, wie die erforderliche Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche und Professionen organisiert werden kann und wie Unterstützungsangebote bedarfsgerecht ausgebaut werden können.
Experten und Interessierte insbesondere auch Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfe sind zur Tagung herzlich eingeladen. Für Informationen zur Tagung und Anmeldung folgen Sie dem Link: www.dvfr.de/fachtagung.
Diese Pressemitteilung als PDF: „Psychisch krank in der Schule“: Fachtagung von DVfR und vds am 25. September 2018 in Berlin (PDF, 190 KB)
Über die DVfR
Die DVfR ist in Deutschland die einzige Vereinigung, in der Vertreterinnen und Vertreter aller Akteure im Bereich Rehabilitation und Teilhabe gleichberechtigt zusammenwirken: Sozialleistungsträger, Rehabilitationseinrichtungen und -dienste, Selbsthilfe- und Sozialverbände, Reha-Experten sowie Berufs- und Fachverbände. Die Mitglieder der DVfR und ihre Partner in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft engagieren sich gemeinsam in einem interdisziplinären und sektorenübergreifenden, konsensorientierten Diskurs für die Weiterentwicklung von Rehabilitation und selbstbestimmter Teilhabe. Dabei stehen die medizinische, berufliche, schulische, und soziale Rehabilitation sowie Fragen der gezielten Prävention im Fokus.
Über den vds
Die Arbeit des Verbands Sonderpädagogik e. V. (vds) beinhaltet alle Aspekte der pädagogischen Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen. Seine Mitglieder stehen zum großen Teil in der praktischen Arbeit für behinderte oder benachteiligte Kinder und Jugendliche. Der Verband Sonderpädagogik e. V. bietet über seine eigene Bildungsakademie ein umfangreiches Fortbildungsangebot und veranstaltet jährlich mehrere bundesweite Fachkongresse.
Kontakt:
Johannes Stumpf
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR)
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Tel.: 06221 / 18 79 01-19
E-Mail: j.stumpf@dvfr.de
Verband Sonderpädagogik e. V. (vds)
Ohmstraße 7
97076 Würzburg
Tel.: (0931) 24020
E-Mail: post@verband-sonderpaedagogik.de
DVfR
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 901-0
Fax: 06221 / 166009
E-Mail: redaktion@dvfr.de
www.dvfr.de
------------------------------------------------------
Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht:
www.reha-recht.de
------------------------------------------------------
Letzte Artikel von DVfR (Alle anzeigen)
- Interdisziplinäre Förderung von Vorschulkindern mit chronischen Krankheiten und Behinderungen systematisch ausbauen - 5. Dezember 2019
- Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille 2019 geht an die Initiative „Peers im Krankenhaus“ - 25. November 2019
- Online-Diskussion: Schritt für Schritt zurück an den Arbeitsplatz – noch Fragen? - 21. November 2019
Aufrufe: 262
Ähnliche Nachrichten

Interdisziplinäre Förderung von Vorschulkindern mit chronischen Krankheiten und Behinderungen systematisch ausbauen
In Deutschland leiden mehr als 10 Prozent der Kinder und Jugendlichen an einer chronischen Erkrankung,Mehr

Kliniken schlagen Alarm und fordern Krankenhausgipfel
Mitgliederversammlung der DKG beschließt Erklärung zur Krankenhauspolitik Regulieren, Drangsalieren, Strangulieren – so lässt sich dieMehr