Prof. Heinz Lohmann: "Duale Krankenhausfinanzierung schafft sich von selbst ab"
Veröffentlicht am 16.08.2012 12:16 von Redaktion RehaNews24
Mittwoch, 15. August 2012
WISO HANSE management GmbH
8. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS / Plattform zum Informationsaustausch
Hamburg . “Die duale Krankenhausfinanzierung ist in zehn Jahren endgültig am Ende”, prognostiziert der Gesundheitsunternehmer und Präsident des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES Prof. Heinz Lohmann. Diese Prognose lasse sich aus der in den vergangenen Jahren stetig abnehmenden Investitionsförderung durch die Bundesländer klar ableiten. Lohmann sarkastisch: “Wenn eine programmatische Politik beabsichtigt, die Monistik in den Kliniken einzuführen, muss sie sich beeilen. Sonst schafft sich die duale Finanzierung von selbst ab.” Aktive Krankenhausmanager hätten inzwischen begriffen, dass sie die Finanzierung in die eigenen Hände nehmen müssten. Sie seien längst dabei, die Voraussetzungen dafür in ihren Betrieben zu schaffen.
“Als Finanzierungspartner der Gesundheitswirtschaft stehen wir unseren Kunden mit langjähriger Branchenkenntnis und ausgeprägtem Know-how zur Seite”, betont Markus Rosenbaum, Leiter der Firmenbetreuung Gesundheitswirtschaft der HSH Nordbank AG. Rosenbaum wirkt als Referent auf dem 8. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS am 29. und 30. August 2012 in Hamburg mit. Unter dem griffigen Motto “Klotzen statt kleckern: Finanzierung in die eigenen Hände nehmen” sind weiter dabei: Dr. Henning C. Schneider, Global Head of Healthcare bei Latham & Watkins, Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Stephan Judick, Vorstandssprecher der AKH-Gruppe, und Prof. Dr. Volker Penter, KPMG AG. Die Leitung des Podiums liegt in den Händen des ehemaligen schleswig-holsteinischen Staatssekretärs Dr. Hellmut Körner.
“Der Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg ist aus unserer Sicht ein wichtiges und etabliertes Branchenforum für Experten sowie Vertreter aus Politik und Verbänden. Er bietet eine gute Plattform zum Informationsaustausch über die stetigen Veränderungen in dieser an Bedeutung gewinnenden Branche”, betont Markus Rosenbaum. Alle aktuellen Themen der Zukunftsbranche Gesundheit werden auf dem GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS diskutiert.
Das Programm kann unter www.gesundheitswirtschaftskongress.de im Internet jederzeit eingesehen werden. Hier ist auch die Anmeldung online möglich.
Für Rückfragen:
Ines Kehrein
Geschäftsführerin
WISO HANSE management GmbH
Stormsweg 3, 22085 Hamburg,
Tel.: 040/28 80 72 199
E-Mail: ines.kehrein@
gesundheitswirtschaftskongress.de
- Wechsel in der ärztlichen Leitung der Paracelsus-Klinik an der Gande - 13. Januar 2021
- Neue Geschäftsführerin bei Medical Park am Chiemsee - 12. Januar 2021
- Felix Muke ist neuer Kaufmännischer Leiter der MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildunge - 8. Januar 2021
Aufrufe: 136
Ähnliche Nachrichten

Aktuelle Stunde zu Entwicklungen in der mobilen Rehabilitation – Einladung zur öffentlichen Videokonferenz am 15.01.2021
Das traditionell zu Jahresbeginn stattfindende Symposium Mobile Rehabilitation muss diesmal aufgrund der Pandemie ausfallen. StattdessenMehr
Die psychosomatischen Auswirkungen der Pandemie – die Dr. Becker Klinikgruppe lädt zu virtuellem Corona-Symposium
Am Mittwoch, den 16. Dezember 2020 veranstaltet die Dr. Becker Klinikgruppe ihr fünftes kostenloses Online-SymposiumMehr