Preis für Diabetes-Rap
Veröffentlicht am 09.11.2017 10:36 von Redaktion rehanews24

Weltmeister Philipp Lahm und Moderatorin Inka Bause posieren mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Rap-Finales Foto: © Deckbar / diabetesDE
Der Auftritt im Theater „Tipi“ am Kanzleramt war mega! Sophia, Franka, Marlena, Felix1 und Felix2, Zakaria, Selim, Daniel und Jannik, zwischen neun und elf Jahren alt, hatten es mit ihrer Band „The Dia-Beatz“ ins Finale des Rap-Wettbewerbs der Deutschen Diabetes-Hilfe geschafft. Jetzt mussten sie 400 geladene Gäste mit ihrem Auftritt überzeugen, um zu gewinnen. Seit drei Jahren schreibt die Deutsche Diabetes-Hilfe Wettbewerbe zu unterschiedlichen Themen aus, kürt die Gewinner per Publikumsvoting auf der Jahresgala und holt somit Kinder mit Diabetes-Typ-1 als Vorbilder für anderen Betroffene auf die Bühne.
Kennengelernt haben sich die Neun beim Alltagstraining der Diabetes-Ambulanz im Kinderzentrum am EvKB, in der jährlich 200 Kinder behandelt werden. In mehrtägigen Kursen lernen Schulkinder, die alle einen insulinpflichtigen Typ1 Diabetes (umgangssprachlich Diabetiker Typ1) haben, mit ihrer Erkrankung umzugehen. Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Aktuell gibt es rund 24.000 Kinder und junge Erwachsene (bis 19 Jahre), die an Diabetes Typ1 leiden. Tendenz steigend. Das absolute Highlight beim jüngsten Kurs war, einen Rap-Song zum Thema Diabetes Typ1 zu komponieren, denn das Diabetesteam der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin hatte die Idee, beim Wettbewerb der Deutschen Diabetes-Hilfe mitzumachen. Nur einen Nachmittag Zeit für einen Rap! Die Rapper setzten sich gleich ans Texten. „Wir zeigen, dass wir auch mit Diabetes Typ1 alles machen können“, erzählt Sophia, die wie die anderen voller Energie mit dabei war.
Szenenwechsel nach Berlin: 400 geladene Gäste warteten gespannt auf die Band. Die Begleitcrew aus Mamas und Papas drückte die Daumen. „Hey! Wir sind Diabetiker“. Der Refrain groovt. Tosender Applaus für die Kinderrapper, die mit dem selbstgemachten Text überzeugten, und die anderen Finalteilnehmer auf Platz zwei und drei verwiesen. Ein großartiger Sieg, zu dem Fußballweltmeister Philipp Lahm und Moderatorin Inka Bause persönlich gratulierten.
Link zum Rap: www.evkb.de/diabetes-rap
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 110
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr