Praxisseminar "Aufbau Mobiler Rehabilitation"
Veröffentlicht am 11.05.2011 12:02 von Redaktion rehanews24
Da jetzt einige neue Standorte für Mobile Rehabilitation entstehen, ist die Nachfrage nach Information und Unterstützung sehr groß. Daher bietet die Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation (BAG MoRe) e.V. kurzfristig wieder ein Aufbauseminar am 17.-18. Juni 2011 in Berlin an.
Seit dem 01.04.2007 ist die Mobile Rehabilitation auf Grund einer Änderung des § 40 Abs. 1 SGB V als neue Rehabilitationsform gesetzlich verankert. Für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung stellt sie damit eine Leistung der Regelversorgung dar, sofern bedarfs- und qualitätsgerechte Angebote Mobiler Rehabilitation vorhanden sind. Erfahrungen aus Modellprojekten sowie aus den Einrichtungen, für die Mobile Rehabilitation bereits mit den Krankenkassen vertraglich vereinbart werden konnte, liegen seit 1991 vor.
Eine Rahmenempfehlung zur mobilen geriatrischen Rehabilitation ist seit dem 01.05.2007 in Kraft und Grundlage der Verhandlungen mit den Krankenkassen. Inzwischen liegen Erfahrungen zur Errichtung von Einrichtungen zur Mobilen Rehabilitation auf dieser Grundlage vor.
Um den Trägern, die Mobile Rehabilitation anbieten wollen, die Gründung einer solchen Einrichtung der ambulanten Rehabilitation zu erleichtern und die bisherigen Erfahrungen nutzbar zu machen, veranstaltet die BAG MoRe am 17. und 18. Juni 2011 erneut einen Kurs, in dem die zentralen Aspekte der Mobilen Rehabilitation ganz praktisch erläutert werden. Der Kurs gibt, wie die Kurse in den vergangenen Jahren, Hilfestellung zur Entwicklung einer bedarfsgerechten Rehabilitationskonzeption sowie einer sachgerechten und ökonomisch tragfähigen Organisation Mobiler Rehabilitation.
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 30 Teilnehmer (Mindestteilnehmerzahl 20 Personen) begrenzt. Die Teilnehmer erhalten vorab die Rahmenempfehlung (nur per E-Mail), und nach dem Kurs die Vorträge (auf CD-ROM).
Die Kosten betragen für Mitglieder der BAG MoRe 250 €, für Nichtmitglieder 300 €.
Weitere Informationen unter:
BAG Mobile Rehabilitation e.V.
c/o Regina Andres
Mobiler Rehabilitationsdienst
Waldemarstr. 28 b
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 605 38 72 (Vormittags 8.3o- 12.3o Uhr)
0671 605 36 16 (Di, Mi, Do Nachmittags 13.oo- 16.3o Uhr)
Fax: 0671 605 34 41
E-Mail: andresre@kreuznacherdiakonie.de
Anmeldung Aufbauseminar Mobile Rehabilitation
Programm_Mobile Rehabilitation
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im Veranstaltungskalender Rehabilitation unter:
www.dvfr.de/servicebereich/veranstaltungskalender/
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 11
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr