Positionspapier zur Kinder- und Jugendreha
Veröffentlicht am 16.05.2019 12:05 von Redaktion RehaNews24
“Das Bündnis Kinder- und Jugendreha hat ein Positionspapier herausgebracht. In diesem fordert das Bündnis u.a., vorrangige Zuständigkeiten sowie im Sinne chronisch kranker Kinder einen niederschwelligen Zugang zur Kinder- und Jugendreha zu schaffen.
Mit dem Flexirentengesetz vom Dezember 2016 hat der Gesetzgeber die Kinder- und Jugendreha zur Pflichtleistung bei der Deutschen Rentenversicherung aufgewertet. Um für die Eltern und Ärzte eindeutige Zugangswege zu schaffen, fordert das Bündnis für Kinder- und Jugendreha (BKJR) die vorrangige Zuständigkeit der Deutschen Rentenversicherung für die Kinder- und Jugendreha. Um zudem mehr chronisch kranken Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Rehabilitation zu erleichtern, ist der Zugang zu vereinfachen. Hier fordert das Bündnis die modellhafte Erprobung alternativer Zugangswege.
Dies sind Auszüge aus dem aktuellen Positionspapier. Weiter stellt das Bündnis Forderungen zur Ausgestaltung der familienorientierten Rehabilitation (FOR) sowie zur Finanzierung von Begleitpersonen und Klinikschulen auf. Das komplette BKJR-Positionspapier 2019 können Sie hier einsehen: Positionspapier 2019 (pdf-Dokument)”
Quelle: https://www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de, 16.05.2019
- Neuer Chefarzt in der Dr. Becker Klinik Möhnesee - 20. Januar 2021
- Focus-Money-Studie zeichnet Celenus-Kliniken aus: Top Karrierechancen - 20. Januar 2021
- MEDIAN Kliniken in Bad Gottleuba und Berggießhübel unter neuer Kaufmännischer Leitung - 19. Januar 2021
Aufrufe: 115
Ähnliche Nachrichten

Reha-Empfehlung: Wenn Krankheit und Sorgen das Kind stark belasten
Eine mehrwöchige Rehabilitation hilft Kindern und Jugendlichen mit anhaltenden gesundheitlichen und persönlichen Problemen. Eltern solltenMehr