Polnischer Besuch in der „Park Klinik“
Veröffentlicht am 17.07.2019 17:38 von Redaktion RehaNews24

Besichtigten gemeinsam die „Park Klinik“ in Bad Hermannsborn (von links): Maciej Frackiewicz, Piotr Gerber, Kerstin Gallmann (Pflegedienstleitung „Park Klinik“), , MalwinaWesoła, Małgorzata Paprocka-Borowicz, Paweł Kulbiński, Tadeusz Urban und Paweł Tarasiński (hinten) sowie Peer Kraatz (Geschäftsführer Gräfliche Kliniken Bad Driburg), Dr. Heinke Michels (Leitung Sporttherapie Gräfliche Kliniken), Katarzyna Libor-Mazur und Ireneusz Dzierżyk (hinten).
Experten informieren sich für Referenzprojekt in Niederschlesien
Bad Driburg/Niederschlesien. Erfahrungen aus ganz Europa sollen in ein Großprojekt für ein Rehabilitations- und Aktivalterungszentrum im polnischen Niederschlesien einfließen. Dafür besuchte am vergangenen Donnerstag eine neunköpfige Delegation des Unternehmens Vita Management aus Breslau die „Park Klinik“ Bad Hermannsborn aus dem Verbund der Gräflichen Kliniken.
„Das Zentrum soll ein Referenzzentrum für neu gegründete Zentren in ganz Polen sein“, erläutert Projektmanager MaciekFrackiewicz. „Unser Team besteht sowohl aus Experten für Medizin als auch Architektur.“ Geleitet werde die Arbeitsgemeinschaft von Professor Wojciech Witkiewicz, Direktor des Provinz-Krankenhauses in Breslau.
Das stationäre Zentrum soll Patienten mit neurologischen, orthopädischen, kardiologischen und geriatrischen Erkrankungen helfen und 180 Betten umfassen. „Wir sammeln die besten Erfahrungen aus ganz Europa. Auf die Gräflichen Kliniken sind wir gekommen, da diese als Top-Kliniken im Ranking des Magazins ‚Focus‘ gelistet sind“, so MaciekFrackiewicz. „Für uns ist es sehr hilfreich, Einblicke in die Organisation und Prozesse etablierter moderner Kliniken zu erhalten.“
„Dass die Abordnung aus Polen gerade das Konzept der ‚Park Klinik‘ kennenlernen möchte, zeichnet die Arbeit unseres Teams hier vor Ort natürlich aus“, ordnet Peer Kraatz den Besuch für die Gräflichen Kliniken ein. „Gerade für die Umsetzung moderner Lösungen in historischer Umgebung – eine Herausforderung, vor der auch Vita Management steht – haben wir Strategien erarbeitet, die in Hermannsborn sichtbar werden.“
Einen Tag vor dem Kennenlernen in Bad Hermannsborninformierte sich das multidisziplinäre Team aus Breslau in der ebenfalls zu den Gräflichen Kliniken gehörenden Moritz Klinik in Bad Klosterlausnitz.
Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff
Brunnenallee 1
33014 Bad Driburg
Tel: +49 5253 95-23157
E-Mail: Kristina.schuetze@ugos.de
Internet: www.graefliche-kliniken.de oder www.ugos.de
- Wechsel in der ärztlichen Leitung der Paracelsus-Klinik an der Gande - 13. Januar 2021
- Neue Geschäftsführerin bei Medical Park am Chiemsee - 12. Januar 2021
- Felix Muke ist neuer Kaufmännischer Leiter der MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildunge - 8. Januar 2021
Aufrufe: 379
Ähnliche Nachrichten

80 Prozent der Mitarbeiter:innen der Klinik am See erhalten erste COVID-Schutzimpfung
Das Neue Jahr in der Klinik am See beginnt mit einem großen Ereignis. Am 4.Mehr