Pflege: Programm mit Potenzial
Veröffentlicht am 27.11.2013 17:21 von Redaktion RehaNews24
27.11.2013
bpa-Präsident beurteilt Koalitionsvertrag verhalten positiv
Berlin. Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), sieht nach vier verlorenen Jahren für die Pflege nun die Chance, ein gutes Stück voranzukommen. “Die Bedingung ist jedoch, dass aus Absichtserklärungen und Vereinbarungen harte Fakten werden und direkte Leistungsverbesserungen Vorrang vor Prestigeprojekten haben”, so Meurer, der vor allem den Ausbau der Betreuungsleistungen begrüßt, gleichzeitig aber die Klarstellung einfordert, dass dieser für alle Pflegebedürftigen und nicht nur für demenziell Erkrankte gilt.
Die sich bildende Regierungskoalition ist bereit, im Laufe der Legislaturperiode jährlich bis zu fünf Milliarden Euro zusätzlich in die Pflegeversicherung zu stecken. Das müsste reichen, um die dringendsten Leistungsverbesserungen und zugleich die dringendsten personellen Verbesserungen in den Bereichen ambulante und stationäre Pflege zu erreichen – jedoch nur, wenn die Gelder tatsächlich da landen, wo sie benötigt werden.
“Allerdings”, so Meurer, “werden diese finanziellen Mittel sofort benötigt – zur Entlastung des Personals, zur Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufs und um die sukzessive Entwertung der Pflegeleistungen durch die Inflation abzufedern. Außerdem müssen wir Fachpersonal im In- und Ausland gewinnen, um die Betreuung von Pflegebedürftigen personell aufzustocken. Die Pflege hat keine Zeit zu verlieren.”
Damit die Pflegereform gelingen kann, erneuert der bpa seine Forderung nach einer konzertierten Pflegeaktion, die Pflegekassen, Länder, Kommunen und Träger in der Pflege einschließt. “Denn viele Probleme liegen auf Länderebene, viele Probleme stecken in bürokratischen Hemmnissen, die der Bund allein nicht überwinden kann”, erläutert Meurer.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 8.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 245.000 Arbeitsplätze und circa 18.900 Ausbildungsplätze. Das investierte Kapital liegt bei etwa 19,4 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Herbert Mauel, Bernd Tews, Geschäftsführer, Tel.: 030-30878860, www.bpa.de
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 25
Ähnliche Nachrichten

Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare
Dank digitaler Prozesse erhalten Patienten schneller einen Platz zur Anschlussheilbehandlung. Krankenhäuser und der Sozialdienst werdenMehr

Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik
Die Fachklinik für Prävention und Rehabilitation Müritz Klinik in Klink hat ein Zentrum für Kinder-Mehr