Patientenströme legal steuern durch professionelles Einweisermanagement
Veröffentlicht am 25.03.2014 11:53 von Redaktion RehaNews24
Dienstag, 25. März 2014,
I.O.E.
TERMINHINWEIS
Euskirschen/Düsseldorf – Der Konkurrenzdruck für Krankenhäuser, Altenpflege- und Reha-Einrichtungen hinsichtlich der Ausschöpfung von Marktanteilen wächst stetig. Umfragen zufolge erwarten die meisten Häuser, dass dieser Druck in den nächsten Jahren weiter ansteigen wird. Um sich in Zukunft auf dem Markt besser positionieren zu können, ist ein zielgerichtetes Einweisermanagement zwingend erforderlich.
Workshop: Einweisermanagement 2014
Patientenströme leiten mittels optimierter Einweiserbindung & -gewinnung am 6. Mai 2014 in Düsseldorf
Ziel dieses Workshops ist das lösungsorientierte Arbeiten an den aktuellen Problemstellungen Ihres Hauses, u.a. Auslastung vorhandener Kapazitäten, Steigerung der Erlöse und der Versorgungsqualität durch eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Krankenhäusern, Pflegediensten und -einrichtungen (Pflegeüberleitung).
Programm und Anmeldung unter: Einweisermanagement 2014 Programmflyer
Kontakt:
Organisationsbüro:
I.O.E. – WISSEN GMBH
Hermann-Löns-Str. 31
53919 Weilerswist / Kreis Euskirchen
Tel: 049 2254 84660-80
Fax: 049 2254 84660-84
Mail: info@ioe-wissen.de
Web: www.ioe-wissen.de
- Federseeklinik und Schlossklinik Bad Buchau treten dem Rehaportal von Qualitätskliniken.de bei - 8. März 2021
- Weiblich, jung, bunt – Paracelsus Kliniken pushen verstärkt Frauen in Führungspositionen - 6. März 2021
- Corona-Impfung in Celenus-Rehakliniken – Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach impft Beschäftigte - 5. März 2021
Aufrufe: 41
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr