Patientenbroschüre der Deutschen Seniorenliga erklärt die Besonderheiten der Schmerztherapie im Alter
Veröffentlicht am 13.06.2012 10:16 von Redaktion rehanews24
Das sollten Ältere mit chronischen Schmerzen wissen:
Eine Patientenbroschüre der Deutschen Seniorenliga erklärt die Besonderheiten der Schmerztherapie im Alter
Bonn. Alte Menschen nehmen Schmerzen anders wahr als jüngere. Der Grund sind altersbedingte Veränderungen des Körpers und bestimmte psychische Probleme, etwa durch den Verlust des Partners. Akute Erkrankungen oder Verletzungen machen sich bei ihnen nicht immer durch den typischen Akutschmerz bemerkbar. Außerdem akzeptieren viele Ältere vor allem länger anhaltende Schmerzen als natürliche Begleiterscheinung des Alterns. So werden Schmerzen bei ihnen oftmals nicht rechtzeitig behandelt und entwickeln sich zu einem eigenen Krankheitsbild, das die Lebensqualität erheblich einschränkt.
Der langjährige Hausarzt ist für die meisten älteren Menschen der wichtigste Ansprechpartner. Eine gute Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen wie Neurologie, Orthopädie oder Innere Medizin ist besonders wichtig. Das gilt auch in punkto Medikamente, die sorgfältig aufeinander abgestimmt werden müssen. Ältere Menschen haben einen langsameren Stoffwechsel, bauen Wirkstoffe schlechter ab und tragen daher ein besonders hohes Risiko für Medikamenten-Nebenwirkungen. Aus diesem Grund sollten sie frei verkäufliche Arzneimittel nur in Absprache mit ihrem Arzt einnehmen. Anstatt ein schwach wirkendes Schmerzmittel immer höher zu dosieren ist es sinnvoller und sicherer, ein vom Arzt verordnetes Medikament einzunehmen, das zur Schmerzstärke und zur Art des Schmerzes passt.
Mit Medikamenten allein ist es allerdings nicht getan: “Gerade chronische Schmerzen können nur erfolgreich behandelt werden, wenn psychologische Aspekte und funktionelle Therapien wie Bewegungstraining in ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept integriert werden”, erklärt Privatdozent Dr. med. Matthias Schuler, Experte für Alters- und Schmerzmedizin am Diakoniekrankenhaus Mannheim.
Der kostenfreie Ratgeber “Chronischer Schmerz im Alter” ist erhältlich bei: Deutsche Seniorenliga e.V. (DSL), Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn; www.dsl-chronische-schmerzen.de, Bestell-Hotline 01805 – 001 905 (0,14 Euro/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend).
Pressekontakt:
Deutsche Seniorenliga e.V. c/o MedCom international medical & social communication GmbH Dr. Heike Behrbohm René-Schickele-Straße 10 53123 Bonn 0228 / 308210 0228 / 3082133 behrbohm@medcominternational.de www.deutsche-seniorenliga.de
Aufrufe: 27
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr

Schlaganfällen effektiv vorbeugen
Berlin, 09.05.2022: Ein Schlaganfall ist eine der häufigsten Todesursachen – und das obwohl inzwischen sehrMehr