Online-Fachveranstaltung 14.09.2021: Aus der Pandemie lernen – Sicherung von Teilhabe und Inklusion pandemiefest gestalten
Veröffentlicht am 24.08.2021 00:12 von DVfR
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) hat mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in einem breit angelegten Konsultationsprozess untersucht, wie sich die Corona-Pandemie auf Rehabilitation und Teilhabe auswirkt. Der vorgelegte Abschlussbericht zeigt, dass Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Pflegebedarf durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie im Hinblick auf die Beeinträchtigung ihrer Teilhabe und die Inklusion besonders betroffen waren.
Auf Basis der Ergebnisse des Konsultationsprozesses wurden Handlungsoptionen entwickelt, um den Herausforderungen einer Pandemie heute und in Zukunft begegnen zu können. Diese sollen Gegenstand eines gesellschaftlichen und sektorenübergreifenden Diskurses zur nachhaltigen Sicherung der Teilhabe und Inklusion sein, der auf verschiedenen Ebenen durch alle Akteure in ihren jeweiligen Verantwortungsbereichen zu führen ist.
Ziel der Fachveranstaltung ist es, diesen Diskurs anzustoßen sowie die auf der Basis des Konsultationsprozesses erarbeiteten Ergebnisse und Handlungsoptionen zu diskutieren und den Handlungsbedarf zu konkretisieren. Es gilt, die Teilhabesicherungssysteme unter Berücksichtigung der Gesundheitsversorgung, des Arbeitslebens und von Erziehung und Bildung pandemiefest auszurichten. Dazu sollten im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention und des Disability Mainstreaming vorausschauende Vorkehrungen getroffen und Weiterentwicklungen der erforderlichen Dienste und Einrichtungen ermöglicht werden.
Die DVfR lädt Expertinnen und Experten der Gesundheitsversorgung und Rehabilitation, Verantwortliche in Gesundheits- und Sozialpolitik sowie Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfe- und Sozialverbände sowie der Dienste und Einrichtungen herzlich zu dieser Fachveranstaltung ein. Die Einladung richtet sich insbesondere an alle Akteurinnen und Akteure, die sich am Konsultationsprozess beteiligt haben.
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung bietet die DVfR-Veranstaltungsseite.
- Online-Fachtagung am 20./21. Juni 2022: Barrierefreiheit in Betrieb und Werkstatt – Vom Arbeitsplatz bis zur Wahl der Interessenvertretung - 9. Mai 2022
- Online-Diskussion zur inklusiven Hochschulbildung – Studieren und promovieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung - 22. März 2022
- Online-Diskussion: Assistive Technologien im betrieblichen Einsatz - 29. November 2021
Aufrufe: 27
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr